#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Momentan bin ich mir nicht so sicher, ob es sich hier um einen Bug oder um ein "Feature" handelt. Wenn man einen Aufzählungs-Absatz erstellt, dann werden die Listen-Elemente noch einmal in Paragraphen gewrappt, also:

<li><p>Wert</p></li>

Für mich sieht das eher nach einem Bug aus, wo wahrscheinlich das <p>-Tag eingefügt wird, wenn man Werte eingibt. Hier wird eine Textbox verwendet für jeden Listen-Wert und mein Verdacht ist, daß der Listen-Eintrag dort automatisch in <p> … </p> verpackt wird.

Als Ergebnis erhalten wir dann Aufzählungs-Listen, wo die einzelnen Listenwerte (meiner Meinung nach) viel zuviel Abstand zueinander haben. Ein temporärer Workaround ist, im Stylesheet des Aufzählungs-Plug-ins einen Style für den Paragraphen-Tag anzulegen:

ul.list li p {
	margin: 0;
	padding: 0;
}

Die CSS-Datei befindet sich in classes > plugins > ngpluginparagraph > ngpluginparagraphlist > css. Hier nun das Ergebnis mit und ohne obigen Code in der Stylesheet:

Ich glaube wirklich, daß es sich hier um einen Bug handelt. Es macht wenig Sinn, einen Listen-Eintrag in einem Paragraphen-Tag zu verpacken. Was denkt ihr?

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Antwort von Tom - macht mich eigentlich weniger gluecklich, da es dann wohl "by Design" so ist mit den <p> Tags im <li>. Meiner Meinung nach ist das keine philosophische Frage sondern grundlegend falsch;ein Listen-Element ist nun einmal kein Paragraph und sollte auch nicht als solcher behandelt werden, ganz gleich wie lang oder kurz er ist! Um laengeren Text in Listen zu formatieren, styled man die li und packt das nicht in <p> ... </p>. Trotzdem, ich kann es ja nicht aendern! :O

Zitat von: Tom
Das mit den p in li ist so eine philosophische Sache. Generell sollte man längere Texte in Aufzählungen in p wrappen, kurze Wörter hingegen nicht. Da SIQUANDO keine semantische Bewertung vornehmen kann und die meisten Kunden längere Texte schreiben, haben wir uns für ein Wrapping entschieden. Wir nehmen das aber als Anregung auf. GGf. führen wir das Wrappen oder nicht Wrappen als Gestaltungsoption ein, wobei fehlendes Wrappen zu Seiteneffekten führen kann, da manche Styles sich explizit auf p-Kinder beziehen.

Ich weiss, dass das oben genannte ein relativ kleines Ding ist, jedoch habe ich viele solcher "kleinen" Sachen in Pro Web gefunden, durch welche ich mehr und mehr zu dem Schluss komme, das Produkt nicht einzusetzen. Ich koennte ne ganze Liste aufsetzen, aber das passt nicht in dieses Thema.

#3

Volker W.

Administrator  (7820 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Also ich habe mir in solchen Fällen immer selbst geholfen, indem ich CSS-Anweisungen ähnlich der von Dir oben genannten in den <head>-Bereich der gesamten Website plaziert habe. Das gilt dann somit global. Oder halt in den <head>-Bereich des Ordners oder der Seite, wenn es nur ordner- oder seitenspezifisch gelten soll.

Schaue Dir dazu mal den zusätzlichen CSS-Code im <head>-Bereich meiner privaten Präsenz www.warmers.de an. Da ist alles drin, was ich bis heute so zusätzlich brauchte.

Natürlich hast Du Recht, daß Siquando solche Wünsche und Anregungen von Kunden als Grundlage für Verbesserungen/Weiterentwicklungen heranziehen sollte. Aber wenn ich mir Tom's Antwort so durchlese, wird dies doch auch durchaus so sein. In diesem speziellen Fall halt als zusätzliche Option, auf welche der Kunde gezielt Einfluß nehmen kann. Paßt doch!

Darüberhinaus würden mich Deine weiteren "vielen solcher kleinen Sachen" durchaus sehr interessieren. Und alle anderen inkl. Siquando selbst sicherlich auch. Also rein damit ins Forum... ;-)


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Volker,

Das ist ja genau mein Punk! Wenn ich denn fuer jeden Absatz-Typ speziellen Code in meine Seiten einbauen muss, welchen Mehrwert hat ein Produkt wie Siquando dann? Da kann ich auch gleich meine Seite komplett in einem Editor runterschreiben und als HTML abspeichern. Das waere genauso unaufwendig, da ich mir das ja as Template abspeichern kann und wenn ich eine neue Seite brauche, da dann nur den Seiten-Text abaendern muss.

Von einem CMS erwarte ich einfach, dass es Standarts folgt und mir keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn es darum geht, einen Absatz anzupassen oder das Aussehen zu veraendern. In der Zeit, die ich aufgewendet habe, Pro Web ein wenig auszutesten und Workarounds fuer ein paar Sachen zu finden, haette ich problemlos ein ganzes Geschwader von Webseiten vom Scratch programmieren koennen. Aber das gehoert jetzt nicht hier her!

Ein <p> Tag in <li> Tags sollte durchaus nicht Standart sein! Wenn ein User denn meint, dass er gerne seine Listen-Werte in <p> Tags verpacken muss, dann kann er das ja mit dem HTML-Absatz gerne tun! Was kommt als naechstes? Tabellen in <li>?


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tumultus« (24.05.2014, 14:58)
#5

Volker W.

Administrator  (7820 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Du hast ja Recht! ;-)

Aber ich interpretiere Tom's Antwort eigentlich schon quasi als "JA, gerechtfertigter Einwand! Werden wir wahrscheinlich in einem zukünftigen Update dahingehend berücksichtigen, daß es eine Option geben wird, die das nach Wunsch einstellbar macht.".


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das interpretiere ich ja auch so, jedoch gibt es absolut keinen Grund, ein <p> Tag in li-Elemente zu packen, da beide ja gleiche Text-Formatierungen im CSS zulassen. Was ist dann also der Vorteil, einem Benutzer die "Option" zu geben, <p> Tags in Listen zu verwenden oder nicht? Die Logik entzieht sich mir hier volkommen!

#7

Volker W.

Administrator  (7820 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Das mußt Du mit Siquando / Tom Henrichs diskutieren. ;-) Die Anregung selbst ist ja in jedem Fall bereits angekommen. Die Fürs und Wieders kann ich technisch nicht beurteilen. Gemäß Tom's Aussage soll es ja Seiteneffekte geben.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Seiteneffekte gibt es da nur, wenn Du Fehler in im Styling machst. Das ligt dann wirklich am Programmierer, wenn er Klassen nicht sauber voneinander trennt!

Und, ehrlich gesagt, erwarte ich <p> Tags in Listen von jemandem, der gerade mal mit HTML programmieren angefangen hat, nicht aber von T. Henrichs. Im Endeffekt sieht das im Source Code nicht nur unprofessional aus, sondern erfuellt auch keinen Zweck. Es ist irgendwie als wenn Du dir ein liniertes Blatt Papier nimmst, dann aber noch einmal Linien ueber die Linien klebst, weil Du darauf schreiben willst.

Aber genug jetze ... ! ;-)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tumultus« (24.05.2014, 15:47)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Jetzt muß ich da aber noch mal einen drauf setzen:

Erst macht sich der Herr Henrichs die Mühe, mir in meinem Support Ticket zu versichern, daß es wohl eher eine "philosophische Frage" ist, ob man Aufzählungs-Punkte nun mit <p> Tags versehen soll oder nicht und weist mich auch noch ausdrücklich darauf hin, daß dies besonders bei längeren <li>-Einträgen von Vorteil ist, und dann akzeptiert das Ding nicht mehr als 75 Zeichen

Go, figure! :O


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tumultus« (11.06.2014, 15:19)
#10

harlekin8

Experte  (314 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://relaunch.cooperative-praxis.de

918 Aufrufe | 10 Beiträge