#1

helmut-bu

Neuling  (2 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Über welchen Weg kann ich qualitativ hochwertige Bilder auf meiner Homepage sichtbar machen?

Ich möchte in meiner Homepage das Bildmaterial (wenige Bilder und Grafiken; im Original in sehr guter Auflösung) in einer deutlich besseren Qualität darstellen. Bisher habe ich über das Standardprodukt (SIQUANDO Pro Web Multiuser, Version 1.0.0.1560) leider noch keinen Weg gefunden, um die Auflösung für die Bildanzeige zu verbessern. Es geht nur um ca. 10 Bilder/Grafiken. Photo Pack scheint eine Lösung für mein Problem zu beinhalten. Für die wenigen Bilder/Grafiken in einer relativ statischen Homepage erscheint mir der Preis für diese Option aber deutlich zu hoch.


Über Tipps zu Lösungsansätzen würde ich mich sehr freuen.

 

Helmut

#2

Volker W.

Administrator  (7913 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Zunächst herzlich willkommen im Forum! :-)


Du solltest beim Bild-Import die Option "Große Originalbilder verkleinern" deaktivieren, um bei Deinen Bildern im Projekt die maximale Qualität zu genießen. Desweiteren würde ich bei Grafiken, welche nicht Fotos sind, die Verwendung des Formats JPG vermeiden. Hierfür solltest Du PNG oder GIF verwenden. Diese Formate arbeiten verlustfrei. Einschränkung bei GIF: Max. 256 Farben, was aber bei Grafiken wie z.B. Logos i.d.R. vollkommen ausreicht.

Darüberhinaus denke ich, daß das Photo Pack für Dich auf jeden Fall geeignet wäre, da dies laut Siquando "Retina"-Auflösungen (iPad & Co.) in besonderem Maße unterstützt.

Was den Preis betrifft, muß ich Dir Recht geben. Das Photo Pack ist wie viele andere Erweiterungen von Siquando einfach völlig überteuert. Auch ich habe mir nur mit Zähneknirschen die Plugins Jetzt kaufen und 3-in-1-Gästebuch zugelegt. Dies aber zur Zeit der 3für2-Vorteilsaktion.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#3

harlekin8

Experte  (314 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://relaunch.cooperative-praxis.de

#4

helmut-bu

Neuling  (2 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Vielen Dank für Eure Infos. Grafiken habe ich in GIF umgewandelt. Dadurch hat sich die Anzeigequalität deutlich sichtbar gebessert.


Zu den Bildern sind wir als Verein nicht gewillt, weiter zu investieren. Die Preispolitik von Siquando kann ich als Wirtschaftssenior, der Existenzgründer berät, nicht mehr verstehen. Vor dem Umstieg von Web to Date auf Siquando haben wir lange überlegt, ob wir mit unserer Homepage (ohne Shop) nicht direkt auf Wordpress gehen sollten. Seinerzeit haben wir uns durch die versprochenen (und dann nicht ganz eingehaltene) Kompatibilität zwischen beiden Produkten zu Siquando locken lassen. Dann mussten wir für den Mehrbenutzerbetrieb nochmals Geld in die Hand nehmen. Jetzt ist Schluß!

#5

eos-foto

Forum-Sponsor  (454 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de

Hallo Helmut,

 

...die ganzen Tipps nützen aber auch nix, wenn die Bilder schon falsch bearbeitet, bzw. falsch für´s Netz verkleinert wurden !
Dann kann auch Siquando nix dran ändern.smile_winking_16.png

Falls Du zweifel hast, sende mir ein Bild als Test (einmal Originalgröße und die Größe welche Du ins Netzt stellen möchtest), gerne prüfe ich die Qualität und schreibe Dir ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit Bildverkleinerung.
Mail: mste051271@aol.com

Viele Grüße
Michael

www.eos-foto.de

#6

Merlin2504

Vielfrager  (1605 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland

Hallo Helmut,

wenn ich deine Bilder anschaue, habe ich das gleiche Gefühl wie Michael. Sie sind im Vorfeld falsch bearbeitet wurden. In der Pro Version soll die Bildbearbeitung doch dazu stark verbessert sein.

Aber wie gesagt, hier liegt der Fehler bestimmt nicht an Siquando.


Ihr könnt mich jederzeit über Facebook kontaktieren.

#7

Volker W.

Administrator  (7913 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Zitat von: eos-foto

..., gerne prüfe ich die Qualität und schreibe Dir ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit Bildverkleinerung.

Im Sinne unserer gesamten Community, Michael:

Wie wär's mit Deinen Tipps zur Bildverkleinerung öffentlich hier in diesem Thema? Es gibt niemand besseren für sowas als einen waschechten Profi-Fotografen wie Dich. Und der Thementitel paßt ebenfalls perfekt.


Danke im Voraus!! ;-)


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#8

eos-foto

Forum-Sponsor  (454 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de

@Volker,

 

natürlich habe ich das überlegt geschrieben.
Pauschal ist eine gute Bearbeitung nicht / kaum zu erklären. Das liegt an den verschiedenen Wissenständen, weiter daran WIE die Bilder vorliegen (also welche Qualität der Aufnahme ansich, oder welche Qualität der bishergien Nachbearbeitung), und welche Mittel der Bearbeitung zur Verfügung stehen.

Wenn gewünscht tippe ich gerne mal meinen Workflow zusammen mit Lightroom und Photoshop ?

Mir wurde hier schon seeeehr viel geholfen, evtl kann ich dahin ein wenig zurückgeben ?

 

Als Soforthilfe mal ein sehr kleine aber geniales Tool zum download:


http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

 

@Helmut
So wie ich das sehe sind das meiste doch gekaufte Stockfotos ?
Die kannst Du kaufen in der den Größen von 250 bis 550 px Kanntenlänge, als JPG Format. Dann einfach direkt auf die Homepage mit 100% Qualität.
Die Bilder sollten dann ist sehr guter Qualität zu sehen sein.

Grüße
Michael


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »eos-foto« (16.10.2015, 00:16)
#9

Volker W.

Administrator  (7913 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Zitat von: eos-foto

Wenn gewünscht tippe ich gerne mal meinen Workflow zusammen mit Lightroom und Photoshop ?

Genau darauf wollte ich hinaus. ;-) Danke! Bedenke aber bitte, daß ein Nicht-Grafikprofi (und dazu gehöre ich auch) kein PhotoShop zur Verfügung hat.

Ich z.B. arbeite mit PaintShop Pro (ein geniales Programm), andere User nutzen wiederum völlig andere Grafik-Tools.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#10

eos-foto

Forum-Sponsor  (454 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de

Siehste Volker,

genau deswegen kann man pauschal keine "Anleitung" im Detail schreiben, weil nicht jeder das gleiche Werkzeug hat smile_winking_16.png

Aber, was ist wichtig:
1. Die Bilder zum verkleinern, nicht an einer Ecke nehmen und einfach kleiner "ziehen"
Das bieten viele Programm noch an ist aber der komplett falsche Weg.
Richtig:
Das Bild runter Rechnen ! Hierzu bieten viele Programme unter Einstellungen / Bild / Bildgröße eine Funktion an. Dort bekommt man auch oft die Auswahl von verschiedenen Berechnungsformeln wie das Bild von der Software bearbeitet werden soll.
Falls vorhanden sollte die Formel "Bikubisch schärfer"    oder im Notfall  "Bikubisch automatisch" genutzt werden.
Damit erhält man die besten Ergebnisse bei der Bildverkleinerung.
Eine Bildvergrößerung würde mit "Bikubisch glatter" funktionieren  ABER, dies mache ich eigentlich nie denn die Qualität wird je nach Vergrößerungsgrad deutlich schlechter. Sollte ein Bild so um die 200-300 ppi Auflösung haben, empfehle ich nie eine Vergrößerung um max. 20%

2. Die Bilder richtig nachschärfen.
Zunächst ist es seeehr wichtig die Bilder bei der Bearbeitung (Schärfen, Kontrast, Rauschen) immer in der 100% Ansicht zu nutzen. Hier kann nur das finale Ergebnis gesehen werden, und es wird nicht´s verfälscht durch eine kleine Ansicht am Monitor.

Gundsätzlich sollten Bilder immer erst als letzter Arbeitsschritt geschärft werden. Bei einem RAW Format, kann natürlich beim Öffnen des original Bildes ein wenig vorgeschärft werden. Dies geht auch nur bei RAW Formaten da diese ein mehrfaches an Bildinformationen besitzen, wie schon ein "runter gerechnetes" JPG Format. (hier fehlen schon ettliches an Bildinformationen um die Datenmenge geringer zu machen.)
Das Schärfen sollte sehr vorsichtig gemacht werden, und darauf achten das sich bei Kannten und Ecken wo große Kontrastunterschiede vorhanden sind, keine Pixel ausbilden (verpixelt im Volksmund). Man sollte etwa 5-9% unter dem Wert bleiben, bei welchem Pixel zum vorschein kommen.
Bei Photoshop nutze ich (für die Profis) zuerst:
Schärfen > Unscharfmaskieren  :  Stärke ca. 120-130  %   bei Radius etwa 0,3-0,5 Pixel
Dann nochmal Schärfen > Unscharfmaskieren : Stärke 4-7 %  bei Radius etwa 80-90 Pixel, das gibt dann eine schöne Kontrastschärfe und gibt Tiefe.
Die Schwellenwerteinstellung lasse ich immer auf 0, diese verwende ich gar nicht. (nicht nötig)
Das ist eigentlich schon alles, mehr nutze ich nicht. In sehr seltenen Fällen kann auch nach dem Verkleinern der Bilder, und wenn kein anderer Schärfefilter vorhanden ist das "selektives Schärfen" genutzt werden. Dies ist aber mit vorsicht zu genießen,grundsätzlich sollte immer der Radius sehr klein eingestellt sein ( 0,3-0,8 pixel) und mann dann mit dem Stärke Regler vorsichtig an sein gewünschtes Ergebniss rantasten.

3. Bilder richtig speichern.
Sollte die vorhandene Software die Möglichkeit geben "Für Web optimiert Speichern"  (oder so) , sollte diese Option genutzt werden. Hier kann auch die Datengröße beruhigt auf 100% stehen bleiben (oder auch Qualität), denn die Software speichert schon automatisch in der optimalen Größe und Datenmenge.
Das meist genommene Bildformat ist natürlich JPEG (Joint Photographic Experts Group, Entwickler dieses Formates). Hierbei werden Bilder einer Bildkrompession unterlegen um die Datenmenge eies Bildes so gering wie möglich zu gestallten. Dies ist bei Bileder mit sehr hoher Auflösung > 250ppi kein Problem, und man könnte sogar die Bildqualität beim Speichern auf etwa 70-80% runterrechnen lassen, ohne dies im finalen Bild überhaupt zu sehen.
Bei allen anderen Bilder sollte die Bildqualität, wie erwähnt immer auf 100% stehen bleiben.
Es gibt im JPEG Format keine weiteren Möglichkeiten das Bild optimal zu Speichern, wen es die o.g. Web optimerte Lösung nicht gibt, das Bild bearbeiten mit:
Speichern unter> dann unten Format auswählen und Namen vergeben, ENTER     und fertig.

TIPP  WICHTIG  !!
Wohin soll das Bild ?
Soll das Bild auf die Webseite, bieten die meisten Anbieter nur das JPEG Format an. Sollte aber zb. ein PNG  Format möglich sein, sollte dieses IMMER genutzt werden ! 
PNG ist deutlich besser um eine möglichst verlustfreie Speicherung des Bildes (also best mögliche Qualität) bei gleichzeitiger Kompression für das Internetz zu nutzen.
Die Unterschiede gerade im Schärfebereich und bei den Details sind sehr deutlich gegenüber einem JPEG Format.
Zb. nutze ich bei Facebook NUR das PNG Format, und auch nur bis. max 1000-1200px längste Kannte in der Größe. Alles andere würde das Bild kaputt machen, da es von der internen Software von Facebook "falsch" heruntergerechnet würde.

So, das wären von mir ein paar sehr einfache aber wichtige Grund-Tipps welche in meinem Workflow so beachtet werden. Es gibt noch viele weitere Dingel welche mit den Bildern gemacht werden können (zb Rauschen entfernen, Farbsäume entfernen, Tonwerte richtig einstellen, chromatische Aberration entfernen  etc ) aber dies geht dann weit über den "normalo-User" hinaus.
Hierzu gibt es aber noch viele Tipps im Internet, und das nix spezielles mit Siquando zu tun hat, kann Jeder mal bei google nachsehen.
Ich hoffe doch die ein oder andere Frage beantwortet zu haben, bzw. geholfen zu haben.

Fragen kann mich natürlich Jeder für Einzelfälle via mail.

Viele Grüße
Michael

#11

docba

Routinier  (363 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Bezüglich PNG sehe ich das ähnlich ... obwohl ich seit Corel Draw 3 auf dieser Schiene fahre. Eine Datei mit rund 1500x1100px bei 400dpi und 24 Bit Farbtiefe macht nicht mehr als 500-700 kbyte, ist scharf wie eine Peperoni (insbesondere wichtig bei eingebettetem Text), füllt einen modernen Bildschirm und kann (fast) in A4 ausgedruckt werden.

LG, Thomas

p.s.: verlustfrei und Kompression ist wie Huhn und Frau smile_winking_16.png


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »docba« (18.10.2015, 22:17)
#12

eos-foto

Forum-Sponsor  (454 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de

Naja,

auch bei Hühnern und Frauen gibt es unterschiede. Beide zum evolutuionären gleichen Zweck, jedoch hat die Frau Brüste und Hände.
Somit ist die Frau eher das PNG Format smile_16.pngsmile_16.png

Es ist halt ein Unterschied ob ich nur was weg lasse (JPEG) oder es neu berechne und neu zusammenfüge (PNG). Zumal auch der Alphakanal mit Transparenz dargestllt werden kann.  Abgesehen von den mehr nutzbaren Farbtiefen  ....

LG

Michael

#13

Merlin2504

Vielfrager  (1605 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland

eos-foto: Kompliment, deine Beschreibung. Mit dem Schärfen/unscharf maskieren schreibe ich dir lieber ne Mail. Das interessiert mich, wie du das mit dem 2x schärfen/unscharf maskieren und der Tiefenschärfe meinst.


Ihr könnt mich jederzeit über Facebook kontaktieren.

#14

eos-foto

Forum-Sponsor  (454 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de

Hi Klaus,

gerne.... kannst Dich ja melden.

 

Grüße
Michael

#15

webklaus

Forum-Sponsor  (162 Punkte)  ·   männlich  ·   Österreich  ·   Nachricht senden
 https://wetterhuekl.at

Hallo Michael!

Danke für deinen #10 Beitrag - kann auch ich gebrauchen!

Schöne Grüße

webklaus

#16

Volker W.

Administrator  (7913 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

@Michael:

Im Namen der Community auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für Deinen kleinen Grafik-Workshop! Für viele Nicht-Profis ist dieser bestimmt gut zu gebrauchen.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

1542 Aufrufe | 16 Beiträge