#1

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Siquando veröffentlicht neues Release 2 der klassischen Version 12 von Web und Shop

Im Siquando "Flurfunk" munkelt man von der Veröffentlichung einer neuen Version der Classic-Linie, also einem weiteren / neuen Release von sowohl Siquando Web als auch Siquando Shop.

Die beiden Versionen sollen wohl bereits morgen (Donnerstag, den 13.06.2024) erscheinen.


Ich bin sehr gespannt ... !!! Wenn ich ehrlich bin, dachte ich, die Classic-Linie hätte mit der Generation 12 (endlich) ihr "End-of-Life" Stadium gefunden. Gleichzeitig hoffe ich, daß bei Siquando (spätestens) jetzt mit vollster Kraft an der nächsten Generation der Pro-Linie, also an Version 9, gearbeitet wird.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#2

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

#3

alter

Forum-Sponsor  (1114 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Web12 R2 /Shop 12 R2 für 159 €* / 369 €* plus allf. Bezahlmodule ist nicht direkt ein Schnäppchen, zumal so wie es scheint nur bis PHP 8.2 programiert zu sein.
https://www.siquando.d 
PHP 8.3.1 ist ja schon seit Dez. 23 auf dem Markt und höhere Versionen wie PHP 8.4, ist für November 2024 geplant,


viele Grüsse René

#4

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo René,
als Ausgleich gibt es jetzt zwei günstige Infinity Design-Pakete 12 R2 in dem entweder die 5 responsive Design Data, Elara, Pica, Opto und Titanium in einem Paket sind, oder die 7 normale Design Aurum, Dito, Meta, Perpetuum, Poly, Tellurium und Yttrium ein einem Paket sind.
Gegenüber Einzelpreis ein deutlicher Preisvorteil wenn man die Design-Pakete 12 R2 nimmt.
Preisvorteil für diejenigen die mindestens zwei Design von einem Paket benötigen.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#5

renditefinder

Forum-Sponsor  (94 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://konzeptfinder.de

Hallo zusammen!

Habe das Update gerade gekauft. Mal sehen, was mich erwartet.
@ Volker. Gott sei Dank, dass die Classic Linie noch weiter supportet wird. Ich habe ca. 80 Websites im Netz. Wenn WEB/SHOP Classic ausläuft, bin ich weg und biete meine Dienstleistung nicht mehr an! Habe zwar die PRO-Versionen alle gekauft, komme aber noch immer nicht damit zurecht. EIne Umstellung aller Webauftritte auf PRO kommt für mich nicht infrage.
Michael


es grüßt Michael M.

#6

renditefinder

Forum-Sponsor  (94 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://konzeptfinder.de

Achso. Den Kauf der Designs kann man sich sparen, wenn man diese schon hat. Ich bin drauf reingefallen! 🙄

 


es grüßt Michael M.

#7

Alan

Neuling  (2 Punkte)  ·   männlich  ·   Belgien  ·   Nachricht senden
 https://www.abisoft.be

Ich sehe den Sinn von Shop 12R2 nicht; ich benutze seit Monaten PHP 8.2 mit Shop 12, ohne Probleme...

#8

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Hier mal meine völlig neutrale (in keinster Weise irgendwie geschönte), absolut ehrliche Meinung als Forum-Betreiber zum heute erschienenen neuen Release 2 von Siquando Web und Shop 12:

  • Daß die Classic-Linie, obwohl sie schon seit 2002 (Veröffentlichung von web to date 1 durch DATA BECKER) besteht und bereits vor 25 Jahren mit deren Entwicklung begonnen wurde, von Siquando aktuell immer noch aufrecht erhalten wird, ist einerseits sowohl sehr bewunderns- als auch begrüßenswert, andererseits ist die offlinebasierte Classic-Engine im heutigen Zeitalter von rein datenbankgestützten Online-CMS bzw. -Shops technisch völlig veraltet und hinkt der Pro-Linie nur noch mit Krückstock und Rollator hinterher. Hierzu hatte ich mich bereits vor Jahren mal sehr ausführlich hier im Forum ausgelassen, finde aber gerade auf die Schnelle meinen damaligen Beitrag hierzu nicht. Irgendwann muß da auch mal Schluß / Aus / Finito sein, man kann das jetzt nicht noch weitere 25 Jahre bis zur Version 37 aufrecht erhalten. Die Entwicklungs-Ressourcen gehören meiner Meinung nach zu 100 % in die Pro-Linie. Diese ist technisch hochaktuell und aus meiner Sicht auch ohne vergleichbare Konkurrenz.
  • Daß Siquando Web und Shop 12 R2 die aktuelle PHP-Version 8.3 nicht unterstützen, welche es bereits seit November 2023 gibt, verwundert mich nun allerdings sehr.
  • Daß das neue Release 2 trotz ja auch vieler neuer Features, Plugins, Designs usw. nicht als neue Major-Version 13 vermarktet wird, wundert mich ebenfalls. Die recht hohen Umstiegspreise von derzeit 159,- € (später 169,- €) von Siquando Web 12 aus und derzeit 369,- € (später 399,- €) von Siquando Shop 12 aus würden ebenfalls mehr zu einer neuen Major-Version 13 passen als zu einem Release 2 für die jeweilige Version 12.
  • Die zwei Infinity Design-Packs hätte ich persönlich eher direkt mit im normalen Lieferumfang der beiden Programme Web und Shop 12 R2 gesehen, als diese jetzt nach all den vielen Jahren nochmals separat anzubieten. Allerdings sind die beiden Design-Packs jetzt wirklich als sehr preiswert zu betrachten. Aber bereits inkludiert im normalen Lieferumfang hätte die aus meiner Sicht recht hohen Umstiegspreise besser gerechtfertigt. Obwohl: Wer benutzt denn heutzutage tatsächlich noch nicht responsive Designs? Das eine der beiden Infinity Design-Packs besteht aus sieben auschließlich nicht responsiven Designs...


Ich habe fertig.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#9

Oliver

Forum-Sponsor  (65 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Vielen Dank, Volker, für die Analyse. Ich bin nicht direkt betroffen, da mein/unser Umstieg auf die Pro-Linie schon viele Jahre zurück liegt. Trotzdem habe ich mit Interesse die Details der heutigen Ankündigung verfolgt.

Meine Gedanken:

  • Es ist in der Tat außergewöhnlich und lobenswert (!), dass ein Hersteller nach so vielen Jahren die User immer noch mit neuen Versionen versorgt, die nicht lediglich ein Patch darstellen, sondern auch neue Funktionen beinhalten und die Version 12 R2 zu einem Pro 8 Light machen (wenngleich auf völlig anderer technologischer Grundlage).

  • Dass man sich bei Siquando für den Namen 12 R2 statt 13 entschieden hat deutet ja doch daraufhin, dass der Druck zum Umstieg auf die Pro-Reihe erhöht wird. So kommt auch die Präsentation mit mehreren Störern "Besser in Pro" daher.

  • Anscheinend, und das liest man ja auch häufiger hier im Forum, gibt es noch einen signifikanten Bestand an langjährigen Nutzern, die bislang nicht vom Umstieg überzeugt werden konnten. Mit den neuen Features, die an die Pro Reihe angelehnt präsentiert werden, mit dem Kontrast-Marketing ("besser in Pro") und mit der Preisgestaltung des Updates auf 12 R2 scheint Siquando nun noch deutlicher den Weg zum Umstieg auf die Pro Reihe zu ebnen. Das ginge natürlich auch anders. 

Aus Sicht der Nutzer der klassischen Linie ist das wirklich zu loben und sucht in der Branche nach seinesgleichen.

Angesichts limitierter Programmier-Ressourcen und aus Sicht der Pro-Nutzer unterstütze ich aber Deinen Wunsch, dass künftig alle Kraft auf ein Pro 9 gelegt werden. Ich vermute mal, dass das auch so sein wird. Die Pro 8 Version war ein riesiger Schritt nach vorne. Ein ähnlicher Kraftakt für Pro 9, möglichst zeitnah, wäre wichtig und wertvoll. Es gibt so viele gute Idee und auch User-Vorschläge, die ein Siquando Pro 9 nochmal deutlich attraktiver machen könnte. Dafür braucht es irgendwann aber mal das Signal und/oder die Zauberformel die vielen verbliebenen Classic Nutzer zu einem Umstieg zu ermutigen. Die jetzige Veröffentlichung der Classic 12 R2 kann so eine Brücke sein und bedeutet anderseits doch, dass zumindest ein Teil der Nutzer, die jetzt nicht wenig für ein R2-Update zahlen, kaum in wenigen Monaten direkt nochmal für ein Sidegrade auf Pro 9 zahlen werden. Dieser Spagat darf aber nicht auf Ewigkeiten dazu führen, dass die Programmier-Ressourcen "halbiert" werden.

Ich freue mich für die Classic-Nutzer, dass sie noch einmal ein durchaus schönes Update bekommen haben -hoffe aber sehr, dass Pro 9 (vor allem mit funktionalen Features und Verbesserungen) dennoch zeitnah kommt und dann in der Tat im künftigen Ressourcen-Fokus steht.

Beste Grüße
Oliver  

#10

W2D Fan

Co-Administratorin  (4620 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

hoffe aber sehr, dass Pro 9 (vor allem mit funktionalen Features und Verbesserungen) dennoch zeitnah kommt und dann in der Tat im künftigen Ressourcen-Fokus steht.

Das wird dann wohl erst nächstes Jahr sein denn wie du HIER lesen kannst ist ProWeb 8 gerade erst ein Jahr alt. Und soweit ich mich erinnern kann ist es noch nie passiert das zwei Majorversionen im gleichen Jahr erschienen sind. Bisher war es noch immer so das das eine Jahr die Classic Version und das nächste Jahr die Pro Version.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#11

Oliver

Forum-Sponsor  (65 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Klar, der Wunsch auf ein "zeitnahes" Pro 9 ist ja auch erstens ein Wunsch und zweitens relativ. Frühjahr 2025 ist schon besser als Herbst 2025. Es ging ja in den Gedanken von Volker und meinem Post genau um die Frage, wie lange es diesen etablierten Rhythmus mit ein Jahr Classic und ein Jahr Pro-Linie noch geben soll und ob es jetzt nicht an der Zeit wäre alle Programmier-Ressourcen bei Siquando zu bündeln auf die Pro-Serie. Also mehr ein Gedankenspiel. Bislang gibt es ja keine klaren Signale in die Richtung. Und immer noch sehr viele Classic-Nutzer. Aber wie Volker auch schreibt, jetzt wäre Zeit die Kräfte zu bündeln. Bleiben wir gespannt.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Oliver« (14.06.2024, 09:03)
#12

alter

Forum-Sponsor  (1114 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Volker, Oliver

es mag zwar lobenswert sein, dass man noch an all die User der Classic Line denkt. Auch ich habe noch zwei Shops auf der Version Shop 12 am Laufen, dies aber nur weil proShop 8 noch lange nicht an die heutigen Standards der Shop Software herankommt, welche im Netz erhältlich sind. Will heissen, ich bin wieder mal so weit, Siquando den Rücken zu kehren, da diese nach wie vor die Anliegen der User nicht ernst nehmen wollen oder können? All das, was in letzter Zeit in Form von Erweiterungen von Siquando in der proWeb/Shop-Line kam, sind Marketing Gadgets, welche mir als Shopbetreiber jedoch nicht unbedingt helfen den Verkauf zu steigern. Kurz gesagt, der proShop von Siquando hinkt mittlerweile den Standards wie im Netz erhältlich böse hinterher. Bei manchen Sachen hat man gar gute Funktionen wie z.B. nicht mehr verwendete Bilder löschen von Shop 12 nicht mehr in proShop 12 programmiert und somit dürfte beim einen oder anderen Anwender mittlerweile schon eine Menge Datenmüll vorhanden sein.

Nun man könnte jetzt böse sein und sagen, wenn man zwei Linien nur hab herzig entwickelt kommt am Ende die doppelte Menge Stuss heraus 😉

@auch beim proShop 8 hat man nur bis PHP 8.2 entwickelt 😉


viele Grüsse René

#13

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Fairerweise muss ich mal an die SIQUANDO Web Benutzer meine Meinung schreiben und vor falschen Hoffnungen oder Erwartungen bewaren (Ich schreibe das nicht weil ich jemanden damit schaden will, besonders nicht SIQUANDO selbst, sondern es ist nur meine Feststellung und meine Meinung):

Bei SIQUANDO web 12 R2 hat sich nichts geändert, ausser, ich nenne es mal so, zwei sehr kleine Anpassungen. Eine nicht sichtbare Anpassung für den Absatz-Typ "Jetzt kaufen" und eine nicht sichtbare Anpassung für den Absatz-Typ "Blog", die nichts mit einer PHP8-Anpassung zu tun hat (Ausser die PHP8.2 Anpassung wurde in der Programm-Datei "SiquandoWeb.exe" durchgeführt). Ich betrachte es als zwei kleine Fehlerkorrekturen, eventuell gibt es jemand hier, der diese beiden Absatz-Typen benutzt und hier Probleme gehabt haben oder hier sichtbar eine Änderung zu sehen ist. Ansonsten hat sich rein gar nichts in SIQUANDO Web 12 R2 gegenüber SIQUANDO web 12 geändert, also auch keine PHP8-mäßige Anpassungen ersichtlich, was meiner Meinung ja auch gar nicht notwendig ist, da überwiegen, also fast alles, in HTML erstellt wird . Bitte berichtigt mich, wenn ich etwas übersehen habe.
Ein Update von Web12 zu Web12R2 lohnt sich also nur, wenn man die günstigen Infinity-Design-Pakete kaufen möchte, ansonsten kann ich ein Update für die Web12 Benutzer nicht empfehlen. Wie es für die SIQUANDO Shop 12 Anwender aussieht, kann ich nicht beurteilen, aber so wie ich das von aussen sehe, ist ja eigentlich nur das "PayPal Checkout" im SIQUANDO Shop 12 R2 implementiert worden (Betrifft übrigens nur Shop 12 R2). Ich vermute mal die PHP8.2-Anpassungen wurden nur im Shop-Bereich also im SIQUANDO Shop 12 R2 durchgeführt.
Von einer neuen Version bzgl. Web 12 zu Web 12 R2 kann man also nicht reden, das Update hätte man eigentlich nur für Shop 12 zu Shop 12 R2 einschränken können.

Im SIQUANDO Insider Newsletter steht:
"... Aufgrund der aufwändigen Umstellung und des Umstands, dass mittlerweile viele Nutzer unserer klassischen Lösung zu SIQUANDO Pro 8 Linie gewechselt sind, müssen wir um Verständnis bitten, dass wir das Update nicht kostenlos anbieten können. ..."
Meine Meinung hierzu: Das ist endgültig das AUS für die klassische Web Linie, da hierdurch jetzt auch der Anschein ist, dass die wenigen Nutzer kräftig zur Kasse gebeten werden, die eigentlich für nichts bezahlen.
Was übrigens auch die Aussage von Alan im Beitrag #7 bestätigt, ist, dass ein Update für Web 12 nicht notwendig ist.

Wer also meiner Meinung nach nicht ab jetzt gleich zu der Pro-Linie wechselt, ist leider selber Schuld, denn ich denke nicht, dass es noch einen neue Version geben wird, da es jetzt eigendlich bereits bei der klassischen Version das 2.Mal ist, das nur Anpassungen (laut Aussage von SIQUANDO bzgl. PHP) durchgeführt wurden. Neuerungen sind nicht wirklich erschienen und wie bereits Volker schon geschrieben hat, sollte SIQUANDO sich nur noch auf die Pro-Linie konzentrieren (Egal ob das alter Programm Web/Shop noch angeboten wird oder nicht, hier tut sich eh nichts mehr). Wenn SIQUANDO mal alle fehlenden Funktionen von der klassischen Linie zur Pro-Linie implementieren würde, dann ist die Umstellung auch viel attraktiver, wenn eben gegeüber der klassischen Linie nichts mehr fehlt.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (14.06.2024, 11:49)
#14

Kroko300

Forum-Sponsor  (248 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.roewe-landtechnik.de

Genau, ich als klassischer Shop 12 Betreiber habe ein bissel Angst vor den fehlenden Funktionen zur Pro-Linie. Anfangs soll im Shop Pro ja Einiges gefehlt haben und keine Ahnung ob dies nun verbessert wurde. Ich glaube die Suchfunktion wurde im Shop Pro verbessert oder nachträglich programmiert bzw. glaub ich, dass diese Anfangs gar nicht vorhanden war. Im Shop 12 kann man mit der Suche in einer Millisekunde jede Produk-ID im Shop aufrufen (die man z. B. im Internet auf der entsprechenden Seite sieht), zum Produkt springen oder auch ohne zum Produkt zu springen per "Schnellbearbeitung" Preisänderungen usw. vornehmen. Für Shopbetreiber ist dies eine der wichtigsten Funktionen, gerade heute wo die Preise sich gefühlt täglich ändern oder das Produkt öfter mal bearbeitet werden muss.

Vor der fehlenden Einfachheit in der Bedienung hab ich auch so meine Bedenken. Viele User berichten ja bis heute, dass sie mit der Pro-Version nicht klarkommen bzw. das sie die Bedienung schwer u. irgendwie kompliziert finden im Vergleich zur klassischen Linie. Deshalb Arbeiten eben halt noch Viele mit der gewohnten klassischen Linie. Ich wäre dem Pro-Shop nicht abgeneigt, nur, warum Umsteigen, wenn ich zufrieden bin? Wenn ein Kunde bei mir z. B. ein Rasenmähermesser kauft, dann erwartet der kein High-End-Design oder sonstwas für eine Internetseite. Ich hätte auch gar keine Zeit mich mit den wahrscheinlich 2 Millionen Design-Möglichkeiten zu beschäftigen. Der Artikel muss gut beschrieben und möglichst schnell und unkompliziert gekauft werden können. Dazu muss das Produkt von Suchmaschinen gut gefunden werden. Das bietet eben der Shop 12. Veraltet hin oder her, aus meiner Sicht brauch ich die Pro Variante momentan ganz einfach nicht (noch nicht). Zumal ich nur ganz wenig für Datenbank- und Providerkosten ausgebe. Bei der Online- bzw. Pro-Variante wird dies sicherlich erheblich mehr sein. LG

#15

enrosaduera

Forum-Sponsor  (68 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.rosina.net

Liebe User, 

mit Interesse lese ich die unterschiedlichen Einschätzungen zur neuen Version Web12 R2. Die sehr magere Ergänzung für € 159,00 lässt mich erstmals ernsthaft über einen Umstieg nachdenken.

Vielleicht geht es anderen auch so, aber ich glaube, dass ich den Zeitpunkt zum Umsteigen von Web zu Pro irgendwie "verschlafen" habe. Je länger gewartet wurde, um so größer wurden die Bedenken, ob man eine Umstellung der Projekte wirklich so hinkriegt, dass keine "Lücke" in der Internetpräsenz entsteht. Und solange Web aktualisiert wurde, gab es keinen wirklichen Grund . . .

Heute hatte ich zwei Ideen:

1) Gibt es, jenseits des allgemein praktizierten "Einzelkämpfertums", unter uns vielleicht "Gleichgesinnte" in räumlicher Nähe, sodass man sich treffen könnte?

2) Gibt es erfahrene User, die den Umstieg von Web zu Pro "mit links" hinkriegen würden und diese Expertise- gerne auch gegen angemessene Taler-  mir bis zur finalen Veröffentlichung zugute kommen lassen?

Vielleicht ungewöhnliche Vorschläge; in jedem Falle werden alle PN von mir vertraulich behandelt.

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

Viele Grüße

Enrosaduera

#16

uli99

Forum-Sponsor  (510 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

Wunderbar, eine neue Classic Version, die ich selbstverständlich sofort kaufen werde. Schliesslich gibt es nichts schöneres, am Strand von Koh Kood zu sitzen und seinen Lebensunterhalt mit seinen Internetseiten zu verdienen. Und das ganz ohne lästige Internetverbindung. So einen Luxus geniessen andere nicht. Die müssen krampfhaft und oftmals umständlich immer mit dem Internet verbunden sein, um arbeiten zu können.

Deshalb werde ich die Klassik Linie so lange benutzen wie irgendwie möglich.

Einfach, sehr schnell, zuverlässig, ausgereift... usw. kommen mir hier in den Sinn.

Die Pro Linie brauche ich nicht... Leider muss auch hier jeder zugeben, dass das andere billiger und besser können, wenn man immer mit dem Internet verbunden sein will/muss.

Das geniale an Siquando war schon immer die Möglichkeit, nicht auf Internet angewiesen zu sein. Das ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Siquando.

SEO mässig habe ich schon mehrere Wettbewerbe gewonnen mit dieser Software Shop 11... Angeblich (Ich habe ja nur Pro Shop 4/5 zum Testen) soll diese Version ja nicht soooo toll sein in Sachen SEO, da einiges nicht separat eingestellt werden kann.

Sobald die Klassik Linie eingestellt werden sollte, werde ich so lange bei einem Serveranbieter verweilen, der mir untere PHP Versionen zu einem angemessenen Preis anbietet. - Und ja, die gibt es...


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5 nur zum Testen

#17

5Komma0

Eroberer  (64 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

@Enrosaduera und andere Wechselwillige

Bin leider zu weit weg für eine Umstellungshilfe, aber habe ein paar Gedanken zum Thema:

Zuerst würde ich empfehlen, die Videos anzuschauen, da bekommt man schon mal einen Einblick, bevor mal Geld ausgibt: Pro Web Videos (siquando.de)

Dann wäre zu klären, ob der Provider bzw. das aktuelle Paket passt (Systemanforderungen). Wenn man nicht all zu viele Seitenaufrufe hat, brauch man kein teures Profipaket, es reicht ein kleines Paket, wie z. B. Webhosting 1000 oder 2000, https://www.netcup.de/hosting/ (Keine Werbung, nur persönliche Erfahrung). Bei einem Shop wäre das wohl anders.

Man kann dann Pro-Web kaufen, erst mal in einem Unterverzeichnis/Subdomain installieren, das alte Web per Assistent importieren und in Ruhe austesten, ggf. versteckt (Wartungsseite). Wenn dann alles stimmt, passt man die Pfade an und das neue Web läuft. Die "Lücke" bei der Umstellung ist nur Sekunden lang 😉

Oder man testet lokal, um sich mit Pro vertraut zu machen, geht schneller und man belastet den Server nicht: https://www.siquando-forum.de/forum/faqs_anleitungen_tipps_tricks_siquando_pro_web_/tipp_siquando_pro_web_lokal_mit_xampp_installieren-197 

Ein Vorteil der Pro-Version ist: Ich kann ohne Multiuserversion von mehreren Rechnern aus arbeiten (nicht zeitgleich, Lizenzbedingungen §2 beachten).

Es gibt evtl. ein paar Hürden bei der Umstellung - ggf. Hilfe im Forum - und etwas Umgewöhnung ist nötig, aber es ist keine Raketenwissenschaft (ich spreche von Web, mit Shop habe ich keine Erfahrung).


Grüße,
5,0
_______________________________

Nein, ich arbeite nicht für die Brauerei!

#18

5Komma0

Eroberer  (64 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

... Und das ganz ohne lästige Internetverbindung. So einen Luxus geniessen andere nicht. Die müssen krampfhaft und oftmals umständlich immer mit dem Internet verbunden sein, um arbeiten zu können. 

 zu #16

Naja, nicht ganz: Ich gehe immer mal her und spiele ein Backup des Servers lokal in eine XAMPP-Instanz, dann kann ich wunderbar offline experimentieren und am Ende die Änderungen im Live-System vornehmen oder das Backup wieder hochladen. Natürlich wird das nicht für alle Anwendungsfälle ideal sein, aber es bringt mich der Idee des Offline-Arbeitens näher.


Grüße,
5,0
_______________________________

Nein, ich arbeite nicht für die Brauerei!


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »5Komma0« (14.06.2024, 17:48)
#19

deekay

Forum-Sponsor  (723 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.lippe-event.de

Liebe User, 

mit Interesse lese ich die unterschiedlichen Einschätzungen zur neuen Version Web12 R2. Die sehr magere Ergänzung für € 159,00 lässt mich erstmals ernsthaft über einen Umstieg nachdenken.

Vielleicht geht es anderen auch so, aber ich glaube, dass ich den Zeitpunkt zum Umsteigen von Web zu Pro irgendwie "verschlafen" habe. Je länger gewartet wurde, um so größer wurden die Bedenken, ob man eine Umstellung der Projekte wirklich so hinkriegt, dass keine "Lücke" in der Internetpräsenz entsteht. Und solange Web aktualisiert wurde, gab es keinen wirklichen Grund . . .

Heute hatte ich zwei Ideen:

1) Gibt es, jenseits des allgemein praktizierten "Einzelkämpfertums", unter uns vielleicht "Gleichgesinnte" in räumlicher Nähe, sodass man sich treffen könnte?

2) Gibt es erfahrene User, die den Umstieg von Web zu Pro "mit links" hinkriegen würden und diese Expertise- gerne auch gegen angemessene Taler-  mir bis zur finalen Veröffentlichung zugute kommen lassen?

Vielleicht ungewöhnliche Vorschläge; in jedem Falle werden alle PN von mir vertraulich behandelt.

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

Viele Grüße

Enrosaduera

Ich habe auch noch web12 im Einsatz, weiss noch nicht ob ich wechseln werde. Ich bin aber jedenfalls in Deiner Nähe 🙂. Ich habe meine Seiten gerade Testweise mal auf php 8.2. umgestellt. Mal sehen ob es Probleme gibt.

Mein Gedanke ist: Wenn php 8.2. keine Malessen macht, lasse ich das Update sausen und warte ab, was Siquando noch rausbringt bzw. wie pro9 sein wird.

Da wäre es mir das Geld wert, das ganze mit dem Einrichtungsservice von Siquando managen zu lassen, um dann im Hintergrund die neue Seite zu bauen.

#20

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Bei SIQUANDO web 12 R2 hat sich nichts geändert, ausser, ich nenne es mal so, zwei sehr kleine Anpassungen. Eine nicht sichtbare Anpassung für den Absatz-Typ "Jetzt kaufen" und eine nicht sichtbare Anpassung für den Absatz-Typ "Blog", die nichts mit einer PHP8-Anpassung zu tun hat (Ausser die PHP8.2 Anpassung wurde in der Programm-Datei "SiquandoWeb.exe" durchgeführt). Ich betrachte es als zwei kleine Fehlerkorrekturen, eventuell gibt es jemand hier, der diese beiden Absatz-Typen benutzt und hier Probleme gehabt haben oder hier sichtbar eine Änderung zu sehen ist. Ansonsten hat sich rein gar nichts in SIQUANDO Web 12 R2 gegenüber SIQUANDO web 12 geändert, also auch keine PHP8-mäßige Anpassungen ersichtlich, was meiner Meinung ja auch gar nicht notwendig ist, da überwiegen, also fast alles, in HTML erstellt wird . Bitte berichtigt mich, wenn ich etwas übersehen habe.

Das sehe ich überhaupt nicht so. Wenn ich mir Web 12 R2 auf der neuen entsprechenden Präsentationsseite von Siquando anschaue, sehe ich - wie auch schon von mir geschrieben - sehr viele neue Features, Plugins und Designs. Aus meiner Sicht hätte Siquando das genauso auch als Version 13 vermarkten können. Allerdings hätte ich die beiden Infinity Design-Packs gerne direkt mit inkludiert gesehen.

Wer also meiner Meinung nach nicht ab jetzt gleich zu der Pro-Linie wechselt, ist leider selber Schuld, denn ich denke nicht, dass es noch einen neue Version geben wird, [...]

Das unterstreiche ich genauso. Dem ist nichts hinzuzufügen. 👍


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#21

deekay

Forum-Sponsor  (723 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.lippe-event.de

Volker: Was siehst Du denn konkret, was die 12er Version nicht hatte? Wenn da BESSER oder NEU steht, ist das von der 12er Version entnommen. Wenn da "BESSER in R2"oder "NEU in R2" steht, ist es eine echte Neuheit

#22

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

OK.  😕 Da ich persönlich mich mit den klassischen Versionen seit 11 Jahren (genauer gesagt seit Erscheinen von web to date NG) nicht mehr proaktiv bzw. intensiv genug beschäftige, mag ich das wohl anders verstanden haben, als es tatsächlich ist.

Es liest sich jedenfalls sehr positiv mit ziemlich vielen [NEU] Flags. Umso besser / wichtiger wäre es dann gewesen, auch das aktuelle PHP 8.3 direkt mit zu unterstützen und die Infinity Design-Packs mit zu inkludieren. Diese Maßnahmen hätten die Update-Preise deutlich besser gerechtfertigt.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#23

Oliver

Forum-Sponsor  (65 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Ich würde auch jedem raten auf die Pro-Linie umzusteigen. Nicht weil die Classic-Reihe mittlerweile schlecht wäre, sondern weil die Pro-Varianten -entgegen vieler Aussagen- wirklich tolle CMS- und Shop-Produkte sind, die es verdienen, dass Siquando da jetzt alle Entwicklungs-Kapazitäten drauf bündeln kann. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich vor mehr als 10 Jahren genauso den Umstieg erst als Herausforderung angesehen habe und kurz danach begeistert war. Auch den Flex-Designer habe ich zu Beginn ignoriert und bin seit langem fasziniert. Spätestens seit Pro 8 hat Siquando wieder Vollgas gegeben und so sollte es weiter gehen. Nicht nur alle 2 Jahre. Es ist mir mittlerweile ein Rätsel, warum es nicht gelungen ist, die anscheinend nach wie vor bestehenden Bedenken vor einem Umstieg aufzulösen. Im Industrievergleich ist dieser Sidegrade von Classic auf Pro sehr bequem und problemfrei. Einfach drauf einlassen und machen.

Und dennoch bleibe ich dabei, dass das Classic 12 R2 Update ein guter Kundenservice ist. Beides schließt sich ja nicht aus. Die ambitionierte Preisgestaltung und die häufigen Hinweise "Besser in Pro" zeigen eindeutig, dass Siquando noch nachdringlicher zum Umstieg animieren will. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass es noch eine Version 13 geben wird. Wer belastbare Gründe gegen einen Umstieg hat, bekommt für sein Geld nach so langer Zeit trotzdem immer noch Anpassungen und Produktverbesserungen. Wie groß oder klein die auch sein mögen. Das ist lobenswert. Für alle anderen Classic-User, die nur verunsichert waren, sind die Signale klar: Lieber jetzt auf Pro umsteigen als Classic updaten. 

Wie Volker schreibt, beziehe auch ich mich auf die Siquando-Promoseite für V12 R2, da ich selber seit Jahren Pro nutze und die Classic-Lizenzen schon länger nicht mehr upgedatet haben. Selbst wenn hier das Siquando-Marketing kreativ war und die "Neu"-Flags nicht immer "Neu in R2" meinen sollten, bleibt das Update dennoch ein guter Kundenservice. Mit der nunmehr wieder freien Wahl zwischen Update und Sidegrade kann sich jeder noch einmal unverkrampft mit Siquando Pro 8 auseinandersetzen und dann ruhigen Gewissens umsteigen. Es lohnt sich.

Im Thread gab es die Frage nach der Suchfunktion in Pro. Ich halte diese im Industrievergleich für sehr gut.

#24

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Hierzu hatte ich mich bereits vor Jahren mal sehr ausführlich hier im Forum ausgelassen, finde aber gerade auf die Schnelle meinen damaligen Beitrag hierzu nicht.

Wer (intensiv) suchet, der findet. 😉


Bitte beachten:

Der Beitrag von mir ist aus November 2019, ist also bzgl. der technischen Angaben darin (z.B. zum Thema PHP-Versionen) nicht mehr ganz aktuell.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#25

Kroko300

Forum-Sponsor  (248 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.roewe-landtechnik.de

@OliverSchwartz

"Es ist mir mittlerweile ein Rätsel, warum es nicht gelungen ist, die anscheinend nach wie vor bestehenden Bedenken vor einem Umstieg aufzulösen."

Das kann ich nachvollziehen, denn wahrscheinlich kennst Du den Teufel im Detail nicht bzw. bist kein Internetshopbetreiber.

"Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass es noch eine Version 13 geben wird"

Ja, diese schweren Vorstellungen gibt es auch schon viele Jahre. Aber dennoch kam, glaube ich, nach Version 8, Version 9, Version 10, Version 11, Version 12 usw. Und, wahrscheinlich ist es nicht ganz richtig was ich schreibe bzw. habe ich evtl. noch paar Zwischenversionen vergessen. Ich kann mir also, entgegen Deiner Vorstellung, sehr gut vorstellen, dass es noch eine Version 13 geben wird. Ach es ist immer wieder herrlich diese Spekulationen und Diskusionen. Man wirds doch sehen was Siquando macht.

"Wer belastbare Gründe gegen einen Umstieg hat"

Einige Gründe wurden ja schon genannt. Die Suchfunktion war Anfangs, meines Wissens nach, gar nicht vorhanden, ein Umstieg wäre somit schonmal "Suchfunktionenabenteuerlich" (Oh ha, wo war denn der Artikel noch ...). Das gut gefunden werden in Suchmaschinen, soll, meines Wissens nach, ebenfalls nicht so toll sein in der Pro-Variante. Desweiteren sind bei der Online-Version (erheblich - kommt auf die Größe des Shops an) hörere Providerkosten fällig. Dann gibt es Dörfer in D wo das Internet öfter gern mal ausfällt und wo zusätzlich nur eine niedrige Geschwindigkleit vergleichbar einer "DSL 1000er"-Leitung anliegt. Das Arbeiten mit der klassischen (Offline-) Version ist dann natürlich auch deutlich besser. Aber ich bin mir sicher, dass Du das als "Ki-Experte" sicherlich verstehen wirst. LG

#26

alter

Forum-Sponsor  (1114 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo zusammen

wie bei allen guten Diskussionen gibt es pro und Kontra, so auch hier zum Thema. Ich selbst bin wie schon geschrieben Shop 12 und proShop 8 User. Beide haben Ihre vor und Nachteile...

Nun vielleicht sollte man sich hier im Forum mal generell die Frage stellen, was eine moderne zeitgemässe Software können sollte. Im Netz gibt es diesbezüglich viele Vergleiche, da aber Siquando weder unter den top 10 noch top 100 zu finden ist, ist ein Vergleich nicht ganz einfach. Ich selbst habe Siquando schon mehrfach angeschrieben und Verbesserungsvorschläge deponiert. Dies scheint bei Siquando eher als "lästiger User" hinüberzukommen, als dass es ernst genommen wird. Als Beispiel hänge ich mal zum Thema E-Commerce eine Tabelle an (Auflistung nicht abschliessend)
.
E-Commerce.JPG

Selbstverständlich gibt es einiges in proShop8 aber vieles wiederum nicht, einiges ist auch nicht mehr Zeitgemäss

Volker wäre an dieser Stelle evtl. eine Umfrage sinnvoll? Selbstverständlich für Web und Shop. 


viele Grüsse René

#27

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Da ich mich mit meinem Beitrag #13 auf die Web12 Anwender gewendet habe (wir sind hier ja auch im Forum für web und nicht Shop), möchte ich mal trotzdem an die Shop Betreiber schreiben. Ich halte übrigens Web und Shop strickt auseinander und als zwei unabhängige voneinander eigene Software.

Ihr habt jetzt durch das Update die Möglichkeit euren Shop noch weiter zu Betreiben, doch was ist, wenn es eventuell spätestens an PHP9 keine Updates mehr gibt?

Jetzt habt ihr die Chance sich im Ruhigen und ohne Stress in die Pro-Linie einzuarbeiten, aber wie Sieht es aus, wenn Shop nicht mehr funktioniert und Ihr hierdurch Umsatzeinbußen habt?

Das kann ich mir Vorstellen, dass dann der eventuelle Schaden größer ist als abzuwarten. Ich finde dass sogar schon sehr leichtsinnig. 

Jetzt habt Ihr Zeit auch bzgl. ProShop auf die Missstände sich an Siquando zu wenden, wenn ihr auch wisst, was im ProShop noch fehlt oder nicht den Bedarf entspricht. 

Also bitte mal auch an die Zukunft denken und nicht Eure Chance verschlafen. 

Habe Fertig und Deutschland startet gut in der EM.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#28

uli99

Forum-Sponsor  (510 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

Sehe ich das richtig??? Das neue Siquando Shop 12 R2 hat noch nichtmal eine funktionierende Google Analytics Eingabefunktion???

Eine Sache, die eigentlich für einen Siquando Programmierer sehr wenig Aufwand bedeuten würde, wurde nicht gemacht???

So langsam fehlen mir tatsächlich die Worte...


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5 nur zum Testen


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »uli99« (16.06.2024, 15:13)
#29

alter

Forum-Sponsor  (1114 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Thomas, Hallo Uli
Thomas, ja, du hast dich im #13 eindeutig auf Web bezogen, aber das Upgrade ist sowohl web als auch Shop 12 R2. 

Uli genau das wollte ich mit meiner Auflistung anstossen. Aber Thomas hat meiner Meinung nach zu 100 % recht, wenn er empfiehlt, auf die Pro-Linie umzusteigen; es deutet wirklich langsam alles darauf hin, dass die Classic-Line irgendwann mal im Nirwana verschwindet.

Wenn man allerdings sowieso gedenkt, Siquando den Rücken zu zeigen, kann man weiterhin gelassen den Dingen zusehen, die dann irgendwann passieren oder eben halt nicht. Ich selbst werde auf jeden Fall keinen Euro mehr in die Classic-Line investieren. 


viele Grüsse René

#30

Oliver

Forum-Sponsor  (65 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

@OliverSchwartz

"Es ist mir mittlerweile ein Rätsel, warum es nicht gelungen ist, die anscheinend nach wie vor bestehenden Bedenken vor einem Umstieg aufzulösen."

Das kann ich nachvollziehen, denn wahrscheinlich kennst Du den Teufel im Detail nicht bzw. bist kein Internetshopbetreiber.

"Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass es noch eine Version 13 geben wird"

Ja, diese schweren Vorstellungen gibt es auch schon viele Jahre. Aber dennoch kam, glaube ich, nach Version 8, Version 9, Version 10, Version 11, Version 12 usw. Und, wahrscheinlich ist es nicht ganz richtig was ich schreibe bzw. habe ich evtl. noch paar Zwischenversionen vergessen. Ich kann mir also, entgegen Deiner Vorstellung, sehr gut vorstellen, dass es noch eine Version 13 geben wird. Ach es ist immer wieder herrlich diese Spekulationen und Diskusionen. Man wirds doch sehen was Siquando macht.

"Wer belastbare Gründe gegen einen Umstieg hat"

Einige Gründe wurden ja schon genannt. Die Suchfunktion war Anfangs, meines Wissens nach, gar nicht vorhanden, ein Umstieg wäre somit schonmal "Suchfunktionenabenteuerlich" (Oh ha, wo war denn der Artikel noch ...). Das gut gefunden werden in Suchmaschinen, soll, meines Wissens nach, ebenfalls nicht so toll sein in der Pro-Variante. Desweiteren sind bei der Online-Version (erheblich - kommt auf die Größe des Shops an) hörere Providerkosten fällig. Dann gibt es Dörfer in D wo das Internet öfter gern mal ausfällt und wo zusätzlich nur eine niedrige Geschwindigkleit vergleichbar einer "DSL 1000er"-Leitung anliegt. Das Arbeiten mit der klassischen (Offline-) Version ist dann natürlich auch deutlich besser. Aber ich bin mir sicher, dass Du das als "Ki-Experte" sicherlich verstehen wirst. LG


Welche dieser vermeintlichen Hürden für einen Umstieg auf Pro 8, sei es Web oder Shop, basieren auf echten eigenen Erfahrungen? Die Suchfunktion ist nicht abenteuerlich, sondern erstaunlich gut. Wo sollen höhere Providerkosten herkommen? Es gibt keinen Grund, warum das Auffinden in Suchmaschinen durch Siquando Pro schlechter wäre als durch ein Produkt der Classic Linie. Besteht durch eine langsamere Internetverbindung auf Adminseite wirklich ein Problem beim Pflegen des Webprojekt/Shops mit einem Siquando Pro Produkt? Natürlich ist es sinnvoll, die Antworten auf diese Fragen zu evaluieren und zu bewerten. Am besten natürlich mit einer eigenen Installation und einem aussagekräftigen Probeprojekt. Man kann die Versuche von Pro-Nutzern, konstruktiv zum Umstieg zu ermuntern, als Impuls für solche eigenen Evaluierungen nehmen oder diese Empfehlungen ins Lächerliche ziehen.

Die Frage ist dann nur, was soll eigentlch passieren oder Siquando machen? Auf Dauer zwei Produktlinien pflegen und damit wechselseitig Entwicklungs-Ressourcen vermissen? Aus Service-Gesichtspunkten für Bestandskunden sicherlich vorbildlich und lobenswert. Aus Sicht eines Softwareentwicklers mit einer Produkt- und Entwicklungsroadmap und aus Sicht der Aktualität und Wettbewerbsfähigkeit der Produkte eine Belastung und vermutlich dauerhaft auch nicht kaufmännisch sinnvoll. Und das bei professionellen Shopbetreibern übliche Trennen von Development- und Liveumgebung lässt sich mit Hilfe von XAMPP problemlos so auch mit Siquando Pro aufsetzen, dass die Development-Umgebung lokal und offline gepflegt werden kann.

Die Thread-Beiträge sind doch nicht als dogmatsche Diskussion gedacht, welche Produktlinie besser ist, sondern als Erfahrungsaustausch, Impuls, Tipp oder Empfehlung. Das ist meist zielführender, als auf Siquando zu schimpfen oder auf dem Status Quo zu verbleiben. Denn auch viele Pro-Nutzer standen ja vor einigen Jahren vor derselben Fragestellung und haben Erfahrungen mit dem Umstieg gemacht. Das dürfte der deutlich größere Teil der Pro-Nutzer sein. Also Anwender, die auch schon mit der Classic-Linie gearbeitet haben und sich für den Umstieg entschieden haben (oder beide Linien parallel betreiben). Natürlich ist die Migrationsentscheidung für einen Shopbetreiber kompexer als bei einem reinen Webprojekt. Aber auch da liest man hier eine bunte Mischung von Argumenten, die sich so lesen, als ob der Pro Shop ein Rückschritt gegenüber dem klassischen Shop sei und (immer noch) wesentliche Features fehlen. Viele dieser Punkte beziehen sich auf historische Pro-Versionen, da auch Siquando seine neue Pro-Linie damals nicht auf dem Funktionsstand der Classic-Version begonnen hat. Wieviele Jahre ist das her? Der aktuelle Pro Shop 8 ist damit nicht mehr vergleichbar und lohnt ein ernsthaftes Beschäftigen mit dem Umstieg.

Wer das nicht will oder braucht, oder mit dem Ist-Zustand zufrieden ist, wunderbar. Das wichtigste ist, dass man mit dem Werkzeug souverän und stressfrei zum Ziel kommt. Aber dann bitte nicht diejenigen diskreditieren, die auf Basis ihrer Erfahrung Hilfestellungen und Impulse geben wollen. Die Einschätzung, dass gerade V12 R2 den Nutzern noch einmal ein (vielleicht letztes) wertvolles Zeitfenster verschafft um sich mit einem Sidegrade auf die Pro-Version auseinanderzusetzen, basiert doch lediglich auf einer Beobachtung der Dynamik in vielen CMS-/Shop-Technologie-Grundlagen, nicht zuletzt Payment- und andere Schnittstellen, die eine höhere Taktfrequenz bei der Produktroadmap erfordern. Zu erwarten, dass Siquando noch auf längere Zeit versucht, dies auch bei der Classis-Reihe hinzubekommen, ist ja gelebte Übung. Bislang leistet Siquando diesen (nicht branchenüblichen) Service mehr oder weniger. Aber wie realistisch ist das weiterhin? Und dann unter Zeitdruck oder notgedrungen zu migrieren ist auch nur semi-strategisch. Können wir wirklich erwarten, dass neue, wertvolle Features künftiger Pro-Versionen und -Module soweit möglich auch auf der Classic-Plattform realisiert werden? Der Aufwand solcher Parallel-Entwicklungen ist hoch und geht in jedem Fall zumindest zulasten der ersehnten Innovations-Frequenz.

Ich verabschiede mich hier aus dem Thread. Weiterhin viel Erfolg!

1666 Aufrufe | 49 Beiträge