#31

deekay

Forum-Sponsor  (723 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.lippe-event.de

Hierzu hatte ich mich bereits vor Jahren mal sehr ausführlich hier im Forum ausgelassen, finde aber gerade auf die Schnelle meinen damaligen Beitrag hierzu nicht.

Wer (intensiv) suchet, der findet. 😉


Bitte beachten:

Der Beitrag von mir ist aus November 2019, ist also bzgl. der technischen Angaben darin (z.B. zum Thema PHP-Versionen) nicht mehr ganz aktuell.

 

Dort steht u.a.:

  • Veraltete Programmiersprache Microsoft Visual Basic 6 aus der Zeit der Jahrtausendwende.
  • Kann nur 32 Bit.

 

Hat Siquando den Kern von ProWeb mit der 8er Version nicht auch komplett umgestellt? Eventuell macht man das mit der KlassikLinie auch und man braucht einfach noch mehr Zeit.

Ich will nicht sagen DAS es so ist, ich spekuliere nur. Die Philosophie von Siquando war und ist als User nicht zu erkennen / zu erkennen gewesen. Also heisst es wohl abwarten.

Web12 läuft bei mir (ich hatte gesagt ich probiere es...) mit php 8.2 auch. Insofern behalte ich meine Meinung und mache erstmal nichts....

#32

Kroko300

Forum-Sponsor  (248 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.roewe-landtechnik.de

Es mag ja sein, dass Pro Shop evtl. kein Rückschritt mehr ist im Vergleich zum klassischen Shop. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kenne den neusten Pro Shop nicht. Nur warum soll ich Umsteigen, wenn ich zufrieden bin? Warum soll ich Umsteigen, wenn meine Artikel besser gefunden werden als mir lieb ist? Warum soll ich umsteigen, wenn ich für den "tollen" Pro Shop wertvolle Einarbeitungszeit (Wochen-, Monate oder gar Jahrelang) verschwenden muss und es "eigentlich" doch/noch gar nicht notwendig ist? Warum soll ich Umsteigen, wenn ich seit gefühlt 2 Jahrzehnten mein Programm In- und Auswendig kenne bzw. es sich seit 20 Jahren 365 Tage im Jahr jeden Morgen tadellos in Sekundenschnelle öffnet, und man danach sofort abgöttisch top EINFACH arbeiten kann? Warum soll ich Umsteigen, wenn ich nicht mal alle Funtionen und Features von meiner klassischen Funktion kenne bzw. das Meiste gar nicht brauche/nutze? Soll ich Umsteigen um danach nochmehr an Internetpräsentationsmöglichkeiten via neuer Pro-Version nicht zu brauchen? Warum soll ich also Umsteigen, wenn ich hochzufrieden, günstig, sau einfach und ohne große Programmierkenntnisse mit der Software arbeiten kann? Warum soll ich Umsteigen, wenn alles läuft, geht, fährt, funzt und schmatzt?

Weil die Kunden uns "die Bude einrennen", und wir es nicht mehr schaffen, die Auftragseingänge zu bearbeiten, haben wir unsere Lieferzeit aller Produkte schon auf 5 - 10 Tage eingestellt (von vorher 2 - 5 Tage). Das ist ja Liefertzeit-Mittelalter im Vergleich zu den heutigen Lieferzeit-Ansprüchen manch bekannter Großkonzerne. Und trotzdem ist es kaum zu schaffen bzw. kaufen die Kunden wie verrückt. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht an der schlechten Suchmaschinenfreundlichkeit der klassischen Version 😉 Wir sind da mit unserem Onlineshop also derzeit ziemlich am Ende ausgelastet. Warum soll ich also was ändern am Shop oder an der Shopversion? Warum? Zumal ich die klassische Linie nicht erfunden habe. Das war Data Becker oder jetzt Siquando, und nur die bestimmen, wann damit Schluss ist. Wer 2 Pferde im Stall oder 2 Programme ins Leben gerufen hat, sollte auch 2 Pferde füttern. Wenn es Siquando nicht mehr schafft alle beide Pferde zu füttern, dann sollte dies zeitnah ehrlich und direkt per Siquando Newsletter kommuniziert werden. Das würden (müssen) wir klassischen "Hinterweltler-Nutzer" dann auch verstehen und uns in der Materie mehr oder weniger erfreulich Einarbeiten. Hilfestellungen und Impulse sind immer gut, aber, eben auf Basis manch Erfahrungen Anderer, können diese Hilfestellungen und Impulse nicht immer so gut ankommen. Ich verstehe aber, dass die Pro-Version-Nutzer Ihre Version am tollsten finden. Das ist sicherlich auch eine feine Softwareversion, das stell ich nicht in Frage, nur ...

Ob die Providerkosten der Online- gegenüber der Offline-Version wirklich höher sind, kann wahrscheinlich nur Einer beantworten der beide Varianten betreibt. Ich kann mir jedoch durchaus vorstellen, dass die Online-Version eine deutlich größere Datenbank mit sich zieht, was mein Provider gleich mit ein bischen mehr Aufpreis "belohnen" würde. LG


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Kroko300« (17.06.2024, 08:01)
#33

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo Kroko300,

das ist doch schön für dich, wenn als wie geschmiert läuft, das kann auch in Zukunft genau so bleiben, kann aber auch eventuell geau so nicht beleiben. Für die Zukunf hast du dann bestimmt im Falle, wenn es auf Grund einer neuen PHP-Version nicht mehr laufen sollte, eine Worst Case Strategie, damit du dann keine Umsatzeinbusen hast, wenn du schnell eine andere Shoplösung brauchst.

Eines ist jedenfall klar zu erkennen, eine PHP-Anpassung lässt sich ab dieser Version Siquando sehr gut bezahlen, dies wird wohl auch künftig die Richtung von Siqaundo sein, dass es für eine alte Software dann ein Extended Support Service für klassischen Shop wird.
Ob das dann eventuell günstiger ist, wenn man bei manchen Provider einen Extended Support für PHP verwendet, auch eine Möglichkeit, aber das kann je jeder für sich entscheiden. Auch ob man künftig auf einen total veralternten Software Stand seine Ware verkaufen will. Bzgl. Sicherheit durch alter PHP-Version, möchte ich hier gar nicht erläutern.

Keiner schreibt hier dir was vor, und jeder muss selber entscheiden. 

Wie viele Shopbetreiber haben hier im Forum schon von "Worst Case" geschreiben, weil die E-Mail beim Kunden oder bei sich selber nicht ankommen? Das scheint ja auch bereits schon ein großen Problem für Shop-Betreiber zu sein.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Aber für die NICHT Shop-Betreiber, also Web und nicht Shop, wer kauft den hier dann noch ein Update oder neue Version, wenn es keine Neuerungen mehr gibt? Hier läuft ja eh fast alles auf HTML-Basis und nicht nur wenig auf PHP. Also warum sollen die dann auch die hohen Preise mitgehen für nichts?
Wer also auf dem neuesten Stand bleiben will, also im Trent bleiben will, der wird sich sicher von der klassischen Web trennen.

Kann dir nur wünschen, dass du Glück hast und alles für dich so gut weiterläuft.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#34

alter

Forum-Sponsor  (1114 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Kroko300
ich betreibe Shops sowohl auf der Basis Shop 12 als auch auf der Basis proShop 8. Die Kosten beim Provider sind bei beiden gleich.


viele Grüsse René

#35

uli99

Forum-Sponsor  (510 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

@alter: Ich zahle 4,98 EUR / Monat und 1 de Domain im Preis mit 75 GB Speichervolumen und 20 Datenbanken und 100 email Postfächer und Top Support und selbstverständlich abwärtskompatibel bis PHP 5.6 und CPanel usw. jede weitere de Domain unter 2 EUR / Jahr...

Darauf laufen ca. 15 Shops mit jeweiliger Datenbank und etliche darstellende Websites...

Und du? 😉 🙂


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5 nur zum Testen

#36

alter

Forum-Sponsor  (1114 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Uli

Du würdest auch mit proShop 8 nicht mehr brauchen. Was man effektiv an Web-Space braucht, ist letztendlich von Webseiten-Betreibern selbst abhängig. Was man bei der Classic-Line scheinbar vergisst, man bereitet die Daten offline vor und lädt diese dann hoch. Also, wo ist denn da der Unterschied?

@ich betreibe einen eigenen Webserver.


viele Grüsse René

#37

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Ich denke das mit PHP und Webspace usw. lässt sich mit den Provider lösen, aber hat ihr auch mal daran gedacht, dass das Siquando-Programm, was ja auf dem PC läuft, eventuell auch nicht mehr mit neuen Windows-Betriebssystem starten könnte? Dann hilft euch auch nicht der Provider, wenn das Programm nicht mit dem Betriebssystem kompatibel ist.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#38

uli99

Forum-Sponsor  (510 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

@alter: Der große Unterschied ist, dass bei Pro das ganze Shopsystem auf dem Server liegt und bei der Classic Line nur die Webseiten, die benötigt werden alleine, die vorher auf dem PC erstellt wurden... Das weißt Du doch... 😉 🙂 Also viel weniger Speicherplatz...

@Thomas: Aber was am wenigsten hilft, ist ein Shopsystem, das von der Basis aus nicht SEO freundlich zu sein scheint... title, description, keywords (nicht mehr ganz so wichtig), eine URL, die man selbst für jede einzelne Seite gegenüber der Automation überschreiben könnte. Kann das Pro überhaupt? Bilder SEO (Die entscheidenden Bilder Tags)... Das ist alles in der Klassik Linie Standard und Basis für ein erfolgreiches SEO... Und damit für ein erfolgreiches Geschäft, denn davon lebt man doch... Und nicht von Designspielereien und ob es jetzt geringfügig besser aussieht, weil Ecken in einem anderen Radius abgerundet sind oder ähnliches, was man für den Online Erfolg am wenigsten braucht...


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5 nur zum Testen


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »uli99« (17.06.2024, 10:14)
#39

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo Uli,

das ist nicht der Unterschied zwischen ProShop und Shop, dass das Shop-System auf dem Server oder nicht auf dem Server liegt, denn beide Systeme habe Ihr Shop-System auf dem Server. Der Unterschied ist, dass die Seiten in ProShop mit Hilfe einer SQL-Datenbank erstellt wird. Des weiteren, auch bei ProShop benötigt man auch eine Software, damit man die Daten aktualisiert, also auch hier geht ohne Software auf dem PC nichts. Lediglich der wesentliche Unterschied ist, dass man bei ProShop einen Online-Zugang benötigt um die Daten zu aktualisieren.

Das mit SEO ist zwar hier nicht die Frage, aber was erwartest du denn von einer uralten Software, das man prinzipell eine neue Software erstellt? Das Programm kann nicht phne erheblichen Aufwand umgeschrieben werden, da diese Software vor 25 Jahre schon so geschrieben wurde und z.B. die Bilder auch alle mit Umbenennung programiert wurde und da eben eine beliebige Zeichfolge für eine neue Bild-Datei vorgegeben ist. Es wäre auch niemeng geholfen, wenn dort als Bild-Name "Auto" steht, wenn das Bild es ein Fahrad ist. Das wird sich nicht mehr ändern, da ist ein zu großer Aufwand das Programm umzuschreiben und das würde bestimmt keiner mehr für diese Software bezahlen.

Ist es denn nicht eben auch ein Grund, dass eben diese Software jetzt endlich mal seinen Dienst getan hat und jetzt mal ausrangiert wird?
Also nochmal, hier geht es nicht um SEO-Probleme.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#40

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

...

@Thomas: Aber was am wenigsten hilft, ist ein Shopsystem, das von der Basis aus nicht SEO freundlich zu sein scheint... title, description, keywords (nicht mehr ganz so wichtig), eine URL, die man selbst für jede einzelne Seite gegenüber der Automation überschreiben könnte. Kann das Pro überhaupt? ...

Hallo Uli,

um deine Frage zu Pro zu beantworten und nicht schuldig zu bleiben, auf der folgenden Seite von Siquando wird die neue Optimierung von SEO und auch Bilder-SEO erklärt:

https://www.siquando.de/pro-web/neu/#code-qualität

Wenn also jemand über SEO bei Pro-Version meckert, dann stellt sich die Frage, meint er Pro8 oder hat er noch eine alte Version?
Das Thema Probleme mit Bilder-SEO ist aus meiner Sicht bei Pro8 erledigt.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (17.06.2024, 15:06)
#41

W2D Fan

Co-Administratorin  (4621 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Könnt ihr euch bitte am Ausgangsthema "Neue Version 12 R2 von sowohl Siquando Web als auch Shop erschienen" halten und nicht ständig abschweifen nach ProWeb bzw ProShop was sowieso in einem anderen Unterforum gehört. Danke für euer Verständnis.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#42

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Ich habe die Frage die direkt auch an mich gerichtet ist nur beantwortet und im Übrigen sind wir auch nicht im Shop-Forum, dadurch entstehen ja auch die Missverständisse zwieschn Web 12 und Shop 12.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#43

Kroko300

Forum-Sponsor  (248 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.roewe-landtechnik.de

"Eines ist jedenfall klar zu erkennen, eine PHP-Anpassung lässt sich ab dieser Version Siquando sehr gut bezahlen, dies wird wohl auch künftig die Richtung von Siqaundo sein, dass es für eine alte Software dann ein Extended Support Service für klassischen Shop wird."

Warum nicht?, ich würde die PHP-Anpassung wahrscheinlich immer bezahlen sofern sie im bezahlbaren Rahmen liegt. Neuerungen braucht es an der Software ja erstmal nicht wirklich, weil sie momentan noch Top modern daherkommt (ich finde da nichts veraltet dran, denn, wenn ein Kunde bei uns z. B. ein Rasenmähermesser kauft, dann hat dieser sich noch nie beschwert, warum der Shop nur 32 und nicht 64 Bit kann), viel zu umfangreich ist, und man auch gar keine Zeit hat Alles auszuprobieren/auszuschöpfen an Plugins usw.

Zumal, brauch der Pro-Shop nicht auch immer eine PHP-Anpassung? Und, ob die dann immer so ganz umsonst ist, naja, ich weiß ja nicht.

Bei uns kamen die E-Mails beim Kunden fast immer an. Einmal war es nicht der Fall aber da lag es, meinem Wissens nach, an einem einzigen Umlaut. Das wurde schnell beseitigt, und sonst gab es mit der autom. E-Mail des Shops an Kunden nie Probleme. Man muss/sollte natürlich auch immer die neuste der klassischen Version haben (die Siquando anbietet). Das haben wir ja auch immer rechtzeitig gemacht, also gab es bisher keine großartigen Schwierigkeiten (so solls ja auch sein und dafür bezahlt man ja auch für die neueste Version). Die klassische 13er-Version wird es meiner Meinung nach auch geben, wahrscheinlich auch noch die 23, ich würds gut finden. LG

#44

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

"Eines ist jedenfall klar zu erkennen, eine PHP-Anpassung lässt sich ab dieser Version Siquando sehr gut bezahlen, dies wird wohl auch künftig die Richtung von Siqaundo sein, dass es für eine alte Software dann ein Extended Support Service für klassischen Shop wird."

Warum nicht?, ich würde die PHP-Anpassung wahrscheinlich immer bezahlen sofern sie im bezahlbaren Rahmen liegt. Neuerungen braucht es an der Software ja erstmal nicht wirklich, weil sie momentan noch Top modern daherkommt (ich finde da nichts veraltet dran, denn, wenn ein Kunde bei uns z. B. ein Rasenmähermesser kauft, dann hat dieser sich noch nie beschwert, warum der Shop nur 32 und nicht 64 Bit kann), viel zu umfangreich ist, und man auch gar keine Zeit hat Alles auszuprobieren/auszuschöpfen an Plugins usw.

Zumal, brauch der Pro-Shop nicht auch immer eine PHP-Anpassung? Und, ob die dann immer so ganz umsonst ist, naja, ich weiß ja nicht.

Bei uns kamen die E-Mails beim Kunden fast immer an. Einmal war es nicht der Fall aber da lag es, meinem Wissens nach, an einem einzigen Umlaut. Das wurde schnell beseitigt, und sonst gab es mit der autom. E-Mail des Shops an Kunden nie Probleme. Man muss/sollte natürlich auch immer die neuste der klassischen Version haben (die Siquando anbietet). Das haben wir ja auch immer rechtzeitig gemacht, also gab es bisher keine großartigen Schwierigkeiten (so solls ja auch sein und dafür bezahlt man ja auch für die neueste Version). Die klassische 13er-Version wird es meiner Meinung nach auch geben, wahrscheinlich auch noch die 23, ich würds gut finden. LG

 Hallo Kroko300,

ja, aus diesem Grund habe ich meinen Beitrag #13 auch an die Web12 Benutzer geschrieben und nicht an Shop12 Betreiber, dies habe ich sogar nochmal im Beitrag #30 deutlich gemacht.

Betone jetzt also nochmal hiermit, dass ich das als Web12 (Version 12.0.0.1107b) Benutzer mit den Augen sehe was ich mit Web12 R2 (Version 12.0.0.2002) erhalten habe, und zwar rein gar nichts, weder einen PHP-Anpassung noch irgendeine zusätzliche Erweiterung. Die beiden Versionen sind identisch und ein Update nicht notwendig, da man diese auch als Web 12 Benutzer bereits mit der Version 12.0.01107b erhalten hat. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass in diesem Fall kein Update notwendig ist. Das mag ja bei Update von Web11 (und geringere Versionen) alles stimmen, aber nicht für ein Update Web 12.

Und ich betone es jetzt zum letzten mal, ich schreibe hier nicht über den Shop 12. Für Shop 12 hat übrigens Volker einen eigenen Thread erstellt, falls das noch nicht bemerkt wurden.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 

#45

deekay

Forum-Sponsor  (723 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.lippe-event.de

https://www.php.net/supported-versions.php

PHP mässig hat man mit Web/Shop12 noch bis Ende 2026 Zeit bis zum "End of Life". Gleiches gilt somit auch für R12. Natürlich sieht man aber auch in dem Link, dass 8.3. die noch bessere Wahl gewesen wäre.

#46

MuggelClan

Forum-Sponsor  (924 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Danke für den Hinweis.

Mir geht es gar nicht darum, dass nur PHP8.2 statt PHP8.3 angeboten wird. Sondern wollte eigentlich nur die Web12 Benutzer vor diesen Update warnen:

Eventuell wird das mit Rechen-Beispiel besser verstanden was ich meine:

Rabattierter Update von Web11 auf Web12 war 139€ (bis Version 12.0.0.7b, das auch PHP8.2 fähig war, da sich gegenüber Web12 R2 nichts geändert hat.
Rabattierter Update von Web11 auf Web12 R2 ist jetzt 159€ (also 20€ mehr als zuvor für PHP8.2 und zusätzliche Erweiterungen)
Rabattierter Update von Web12 auf Web12 R2 ist jetzt 159€ (für rein gar nichts - Preis gegebüber Web 11 ist das 139€ + 159€ = 298€)
Unrabattiert eben noch mehr.

Wo bleibt jetzt da der Sinn? Dass man die treuen Kunden die alle Versionen nach der Reihe kaufen bescheißt?
Also für mich ist klar, dass es für Web12 das endgültige aus ist, denn das ist nicht nur eine Frechheit.

Es werden hier die Web12 Kunden für Web12 R2 zusätzlich mit 159€ (169€) zur Kasse gebeten, die dann auch noch ein Infinity Design haben möchten,
denn zuvor hat ein Infinity Design 69€ gekostet und jetzt kostet es ein Update Web12R2 mit 159€ (169€) + Infinity Paket 99€ (oder 79€) = 258€ (238€).

Die Lizenzen der Infinity Design 12 R2 können nicht für Web12 verwendet werden, sondern nur für Web12 R2.

Also sieht das als Warnung, um beim Update nicht überrascht zu sein, wenn ihr nur die Infinity Designs kauft.

 

PS: Man könnte auch meinen, dass die Web12 Benutzer für nichts die Shop12 Betreiber finanziell unterstützen müssen, damit diese aufrecht erhalten bleibt. 


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 8, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (18.06.2024, 11:50)
#47

Volker W.

Administrator  (7819 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.warmers.de  ·   vwarmers  ·   vwarmers  ·   volkerw68

Hinweis:

Dies ist kein Sammelthema für irgendwelche Web / Shop / Pro Web / Pro Shop Probleme oder Fragen! Insbesondere nicht für SEO. Tobt Euch in den entsprechenden Unterforen aus. Nicht zum Hauptthema Web / Shop 12 R2 passende Beiträge werde ich persönlich kommentarlos löschen.


Viele Grüße,
Volker

Über mich  ·  Volker W. Musik & Sounds  ·  Facebook  ·  Twitter  ·  Instagram  ·  StayFriends  ·  LinkedIn  ·  XING

#48

av-film.de

Eroberer  (77 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.av-film.de

Als "Veteran" bzw. Urgestein unter den Shopnutzern muss ich leider sagen, dass ich außer den Anpassungen an neue PHP-Versionen keinen tatsächlichen Fortschritt bei Siquando sehe. Ich habe vor mehr als 25 Jahren mit einem vorsintflutlichen Shop von Data-Becker angefangen, der sich WEBSHOP-PRO nannte. Nachher bin auf Shop-to-date umgestiegen. Mit Shop 8 habe ich erstmals Bekanntschaft mit Siquando gemacht. Der Vorteil war, dass alles von shop-to-date übernommen werden konnte. Aber von Version zu Version musste ich leider - abgesehen von einigen PHP-anpassungen und einer Unmenge neuer, für mich überflüssiger Designs feststellen, dass funktionierende und liebgewordene Funktionen abgeschafft und nie mehr ersetzt wurden. Zweifellos glaubte Siquando mit der PRO-Linie das 8. Weltwunder erschaffen zu haben. Nur leider brachte die PRO-Line gegenüber den Classicversionen auch jede Menge Nachteile mit sich. Deshalb habe ich vor wenigen Monaten das Update von Shop 12 gekauft und bekam dafür wieder mehr Verschlechterungen als Verbesserungen mit dem Resultat, dass Kunden manchmal gar nichts bestellen können, weil Scripts ausfallen bzw. nicht funktionieren. Außerdem müssen wir und unsere Kunden jetzt mit dem großen Nachteil leben, dass nun sämtliche Zahlungsarten in der Paypal-Wallet erscheinen, auch solche, die absolut nichts mit Paypal zu tun haben wie z. B. Vorkasse. Das führt dazu, dass jeder Warenkorb an Paypal weitergeleitet wird, auch wenn der Kunde die Dienste von Paypal nicht in Anspruch nehmen will, d.h. gar nicht über Paypal zahlt.
Hat sich hierbei Siquando von Paypal erpressen lassen?
Gut man kann natürlich generell Paypal als Zahlungsmöglichkeiten eliminieren und hat dann das Problem nicht. Nur leider wollen manche Kunden unbedingt mit Paypal zahlen. Solbald auch nur das einfache Paypal, also kein Plus oder checkout, als Zahlungsart möglich ist, werden sämtliche Käuferdaten und alle gekauften Artikel und Umsätze an Payal übertragen.
Langsam habe ich den Verdacht, dass die Verschlechterungen von Siquando-Version zu Version damit zu tun haben, um den Wünschen und Interessen anderer gerecht zu werden. Daran scheint auch die Proversion nichts zu ändern.
Die Pro-Linie ist für uns auch deshalb zu riskant, weil mehrere Mitarbeiter die Möglichkeit haben, Artikel, Bestände, etc. zu pflegen und bei den Pro-Versionen alles ich Echtzeit veröffentlicht wird, ohne dass von uns vorher noch einmal ein weiterer Mitarbeiter drüberschauen konnte wie bei der Classic-Line. Somit ist bei versehentlichen Falscheingaben auch ein gewisses Chaos vorprogrammiert.
In diesem Forum lese ich immer wieder, dass manche mit den Pro-Versionen Schwierigkeiten haben, sowohl bei der Bedienung als auch durch den Wegfall von gewohnten Funktionen. Das weckt in mir Vorbehalte.
Leider bietet Siquando von der Pro-Version zwischenzeitlich keine Demoversionen mehr an, sodass man die Vor- und Nachteile nicht testen kann. Das heißt, man muss erst kaufen, um zu merken, dass die Proversion nicht wie gewünscht funktioniert.
Was mich bei einem Umstieg von der Classic auf die Pro-Version auch stört, sind die relativ hohen Kosten für die Erweiterungen. wovon wir mehrer haben. Sie sind höher als für das eigentliche Programm! Aber das nur am Rande.
Das Problem bei allen Siquando-Produkten ist auch, dass überall, wo Shop-Anbindungen angeboten werden wie für manche Zahlungs- und Versandsysteme z. B. zur automatischen Generierung von Versandpapieren für Post- und Paketdienste, usw. Siquando nirgends vorkommt, weil kaum jemand diese Firma kennt und folglich diese Zusatzprogramme nicht implementiert werden können.
Auch musste ich in den vielen Jahren bei Fehlern Funktionsstörungen, etc. stets feststellen, dass die Schuld zwischen Webserverbetreiber, Zahlungsanbietern wie Paypal hin und her geschoben wurde und somit ein Support weder bei denen noch bei Siquando möglich war.
Wie gesagt, vollkommen rund und zufriedenstellend scheint es nirgends zu laufen, anscheinend auch bei den Pro-Versionen von Siquando nicht. Andererseits habe ich aufgrund meiner Erfahrungen festgestellt, dass die Release-Versionen trotz der Verbesserungen auf eneuere PHP-Versionen zusätzliche Nachteile bringen, wenn ich allein an die von Siquando als Verbesserung propagierte Paypal-Checkout-Implementierung und die damit verbundene Übertragung von noch mehr Daten an dieses US-PSP-Unternehmen denke.
Deshalb bleibe ich vorerst bei der fossilen Variante, sprich Classic-Version. Die kenne ich inzwischen sehr gut und da weiß ich mittlerweile, was mich erwartet. Als "Veteran" erhoffe ich mir ohnehin keine Weltwunder mehr.

Viele Grüße
Walter

#49

Sobby

As  (150 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.musiker-laden.de

Unnötiges Zitat gemäß Forenregeln § 2, Abs. 6 gelöscht [W2D Fan]

Du sprichst mir aus der Seele Walter!
Ebenfall von Webshop Pro kommend, fast alle Versionen gekauft, dann Pro 4 und 5 versucht und kläglich gescheitert, hatte ich oft den Gedanken eine neue Software zu suchen, aber eine vernünftige Datenexportmöglichkeit gab und gibt es bei Siquando ja leider nicht.
Pro Version Probleme, wie Variantenbearbeitung waren das endgültige nogo, erst keine richtige Variantenpflege möglich, dann nur über das Anlegen als neues Produkt, furchtbar.
Es gäbe reichlich aufzuzählen, was wir immer wieder als Vorschläge und Hinweise bei DB/Siquando angebracht haben.
Mittlerweile kam mir ja der Gedanke, das es einfach an kompetenten Programmierern fehlte und fehlt, die wirklich inhaltlich etwas ändern können, wie zB auch die gleichzeitige Nutzbarkeit vom Paypal und Amazon pay.
An Designgestaltern fehlt es dort wohl eher nicht.
Heute kam, zum allererstem Mal von Siquando eine fast persönliche Mail, bzgl. der 12er R2 Version. Hut an, es wird mich trotzdem nicht bewegen umzusteigen, denn in 12 Tagen bin ich nur noch "Hobbyhändler" , der nur noch stundenweise zum Ausklingen arbeiten wird, da die Altersrente beginnt.
Ich lehne mich also dann gern in meinem Schaukelstuhl mit nem Gläschen in der Hand zurück und schau Euch weiter zu, wie Ihr trotz alledem weitermacht.
Ich wünsche Euch dafür allen viel Erfolg und viel gut verdientes Geld mit Euren Online-Shops und Webseiten.


Gruß Sobby


musiker-laden.de siquando-Shop 11, Design Vertika

1673 Aufrufe | 49 Beiträge