#1

hrcz

Mitglied  (27 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Guten Tag,

ich verwalte mein Projekt www.schmiede-grevenbroich.de auf einem Office-PC.

Da ich viel auf Reisen bin, will ich die Betreuung nunmehr bei Bedarf auch unterwegs von einem Laptop durchführen. Da immer nur einer der PCs von mir benutzt werden kann, sollte ich mit einer Lizenz auskommen.

Kann ich alle benötigten Daten dazu auf ONEDRIVE auslagern? Mit den Projekt-Dateien wäre dies ja einfach, da diese auf der Platte /DATEN liegen.

Muss ich zusätzlich aber noch andere Dateien zentral speichern, auf das das Programm normalerweise lokal zugreift? Welche sind das?

Ich weiß, dass WEB PRO das einfach machen würde. Vor Jahren hatte ich mir dazu WEB PRO 3 angeschafft und versucht umzustellen. Ist mir aber leider nicht gelungen. Offensichtlich ist mein Wissen dazu einfach nicht ausreichend als Hobby-Fuzzi in den 70er Jahren.

Ich wäre Euch daher sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps zum Fernzugriff über ONEDRIVE geben könntet.


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#2

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1180 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo hrcz,

Schau dir mal diesen Beitrag an:

synchronisierte_projektuebertragung_mit_serverordner

Wenn du OneDrine einen Laufwerksbuchstaben zuweist, dann sollte das auch mit OneDrive funktionieren. 


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#3

hrcz

Mitglied  (27 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

 Vielen Dank, MuggelClan für Deine Hilfe und die ausführliche Anleitung. 

Über die Jahre sind mit Hilfe von anderen Usern verschiedene, Projekt-spezifische Änderungen z. B. im Design erfolgt. Leider habe ich diese komplett nicht mehr in Erinnerung.

Werden diese auch von Deiner Anleitung abgedeckt, denn im Programmordner des neuen Laptop sind ja nur die Standard-Installationsdateien vorhanden? 

Welche Ordner müsste ich ggf. händisch vom Office-PC auf den Laptop kopieren?


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#4

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1180 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

es müsste händisch der entspechend komplette Design-Ordner mit Inhalt in das folgende Verzeichnis kopiert werden:

C:\Program Files (x86)\SIQUANDO\Web 12\designs\

Beispiel Design Beta:

C:\Program Files (x86)\SIQUANDO\Web 12\designs\beta\

So das also alle verwendeten PC natürlich auch die selben modifizierungen haben.
Natürlich auch die selbe Progamm-Version.

 

Weiter muss nichts kopiert werden, da dies ja auch nit mit selben Programmversion funktioniert.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (30.03.2025, 11:29)
#5

punzierung

Neuling  (3 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://punzierung.de

Wir haben das über den Remote Zugriff mittels AnyDesk auf den Rechner, auf dem Siquando installiert ist gelöst. Sofern der Rechner Wake on Lan unterstützt, lässt sich dieser PC zu jedem Zeitpunkt aus der Ferne starten und herunterfahren. Siquando kann so wie zuhause, wie auch alle anderen Programme bedient werden. Inzwischen lösen wir das mit einem angemieteten Remoterechner von Microsoft (https://windows365.microsoft.com). Hierbei ist der Zielrechner auf dem Siquando läuft mit Tablet, Windows PC, Linux- und Appel Rechnern etc. bedienbar

#6

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1180 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Beim Remote Zugriff benötigtst du jedoch zum Bearbeiten immer stetige eine Internetverbindung und eine Verbindung zum PC, das du bei Projektsynchronisation nicht, bzw. nur für die Synchronisation des Projekt zum Server benötigst. Bei der Bearbeitung des Projekt selbst muss keine Internetverbindung bestehen. Falls die Internetverbindung (z.B. mobile Internetverbindung mit SIM, tethering usw.) eine begrenztes Datenvolumen hat, dann brauchst du für Remote Zugriff viel genug davon. Die synchronisation kann auch jederzeit später stattfinden und muss nicht sofort sein.
Da sehe ich über die Synchronisation wie bei der MU-Version ein Vorteil.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#7

punzierung

Neuling  (3 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://punzierung.de

Das Datenvolumen das bei Remotezugriff benötigt wird, ist bei uns verschwindend gering. Wird ja lediglich nur zum aufrechterhalten der Verbindung benötigt. Bei uns hat sich das über Jahre bewährt, aber jeder löst das auf seine Weise.

#8

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1180 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Also wenn ich auf Reisen bin, so wie auch hrcz oben schreibt, und ich noch dazu im Ausland auf Reisen bin, dann ist erstmal die Frage, habe ich wirklich eine stabile Internetverbindung, habe ich genügend Datenvolumen (im Ausland z.B. meistens sehr begrenzt), was passiert, wenn die Verbindung zum Remote PC abbricht?

Mit synchronisieren benötige ich nur zu dieser Zeit eine Internetverbindung und muss unterwegs keine Sorgen machen wenn ich beim Bearbeiten keine Verbindung habe.

Die Änderungen können direkt zum FTP-Server der Homepage gesendet werden, wärend die Synchronisation erst später, bevor ich am PC zuhause oder Arbeit wieder etwas ändern möchte.

Du könntest offline überall dein Projekt bearbeiten.

Aber wie du ja schon schreibst, jeder kann seine eigene Lösung realisieren. 

Hab ja nur hierzu Vorteile nach meiner Meinung geschrieben. 

Wenn du das per Remote so gut für dich ist, dann würde ein Wechsel zu der Pro-Linie für dich auch kein Problem sein. Deine angegeben Homepage ist auch mit Pro erstellt 😉

Jeder so wie er es für sich am besten findet. 


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#9

hrcz

Mitglied  (27 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe! Über den Remote-Zugang habe ich es auch mal versucht. Klappt, aber hakt auch immer wieder. Deswegen erscheint mir die Synchronisation von MuggelClan der komfortablere Weg. Ich werde sehen ...

Ich habe heute versucht, die To-Do-Liste Zeile für Zeile umzusetzen. Dabei habe ich feststellen müssen, dass meine Kenntnisse unzureichend sind, das auf ein bestehendes Projekt umzumünzen. Beschrieben wird ja die Erstellung eines neuen Projektes. Ich darf dann ja wohl nicht mit "Leeres Projekt" anfangen.

Bitte helft mir nochmals! Danke!


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#10

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1180 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo hrcz,

du kopierst das Project auf deinem Server (oder OneDrive) genau dahin, wo du es haben möchtest (z.B. Unterordner). Das ist dann später genau der "Serverordner" bei "Datei"->"Serververwaltung"->"Server einrichten", der ja bekanntlich bei nicht-MU-Version nicht eingetragen werden kann.

Projektpfad ist auf deinem PC normalerweise bzw. standardmäßig:

C:\Users\BENUTZERNAME\Documents\SIQUANDO Web Projekte\DEIN-PROJEKT\

- Den kompletten Ordner kopieren auf dem Server (oder OneDrive mit zugewiesenen Laufwerksbuchstaben).

- SIQUANDO Web 12 Software neu starten um den Serverordner einzurichten.
- Beim Willkommen-Fenster dann auf "Vorhandenes Projekt öffnen" klicken (rechts oben).
- Jetzt erscheint rechts unten "Von Projektserver beziehen", hierauf klicken.
- Es öffnet sich ein neues Fenster mit "Projekt vom Server beziehen", hier ganz unten auf "Projekt von einer Windows-Freigabe beziehen" wählen und den Serverordner (das kopierte Projekt auf OneDrive) mit Ordnersuche auswählen.
- Ok klicken
- Jetzt erscheint "Neue Webseite erstellen", hier kannst du für die Arbeit einen neuen Ordner in "C:\Users\BENUTZERNAME\Documents\SIQUANDO Web Projekte\" für das Projekt anlegen, der dann mit dem Serverprojekt (auf OneDrive) synchronisiert.
- Das neue alte Projekt wird jetzt erstellt, bei "Datei"->"Serververwaltung"->"Server einrichten" steht jetzt grau hinterlegt und nicht änderbar der Pfad des "Serverordner".
- Dort kannst du wenn du möchtest auch den Haken setzen "Beim Programmstart automatisch vom Server beziehen" und/oder "Änderungen automatisch zum Server senden, wenn das Programm geschlossen wird.

Das gleiche machst du jetzt (natürlich ohne das beschriebene kopieren) auf dem zweiten PC oder Notebook.

Bedenke jedoch, dass beide Programme die selbe Version ist und auch, am besten zuvor, auch das modifiziert Design wie bereits oben beschrieben kopiert wurde.
Noch ein Tipp: Es wird hierbei immer das Projekt auf dem Server verwendet, also bitte aufpassen, dass du auch Änderungen auf dem zweiten PC auch vorher auf dem Server gesendet hast, bevor du dann auf dem anderen PC diese wieder beziehst, ansonsten kann es passieren, dass eventuelle Änderungen eben nicht berücksichtigt werden, da du diese dann eventuell auf dem Server wieder überschreibst.

Hoffe ich habe jetzt bei dieser Erklärung nicht etwas übersehen, da ich es jetzt nicht direkt selber mit einem vollständigen Projekt durchführen konnte.

 

Ergänzung: Was ich jetzt bzgl. OneDrive gesehen habe, wird mir bei "Projekt vom Server beziehen" bei der Ordnersuche auch ohne Laufweksbuchstabe der Ordner OneDrive angezeigt. D.h. es müsste sogar mit OneDrive ohne einer Laufwerkszurdnung funktionieren.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (30.03.2025, 16:54)
#11

hrcz

Mitglied  (27 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Erst einmal ganz, ganz herzlichen Dank für deine Mühe, mir das zu erklären. Ich werde morgen das Projekt "verlegen" und melde mich dann nochmals bei dir, Thomas. Vielen Dank und einen schönen Rest-Sonntag!


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

939 Aufrufe | 11 Beiträge