#1

uli99

Forum-Sponsor  (516 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

Über Nacht sind die Hauptseiten ausser der Startseite nicht mehr aufrufbar

Hallo, Hatte dieses Problem schonmal jemand?

Gestern waren alle Seiten meines vor 2 Tagen neu erstellten und importierten Projekts aufrufbar und alles funktionierte tadellos.

Vermeintlich über Nacht und heute am Folgetag:

Die Startseite ist in Ordnung, alle Infoseiten sind in Ordnung. Aber alle anderen Hauptseiten inklusive der shopinternen Seite "Einkaufen" erzeugen nur einen Fehler 404 Not found

In der Voransicht bei der Shopbearbeitung sind aber alle Seiten aufrufbar und werden in der Voransicht sauber angezeigt.

PHP Version ist 8.3

Es ist das gleiche mit htaccess oder auch ohne (Kein Unterschied)

 

Dann habe ich als Lösung nochmal den alten Shop aus Siquando Shop in den neuen Pro Shop 9 importiert und somit die Dateien überschrieben.

Keine Änderung. Die Hauptseiten haben immer den 404 Fehler.

 

Woran könnte das liegen?

 

Zu sehen unter: https://www.prager-schinken.eu/

 

Und ja - ich habe jetzt noch nichtmal ein Design ausgewählt, das einen Fehler erzeugen könnte...

 

 


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5/9

#2

alter

Forum-Sponsor  (1172 Punkte)  ·   männlich  ·   Schweiz  ·   Nachricht senden
 https://www.petrollampen-shop.ch

Hallo Uli
eir hatten das Problem auch schon mal bei einem Provider dies aber aus eigener Schuld. Wir hatten damals beim Umstieg auf proShop statt alles beim Provider neu anzulegen ins gleiche Verzeichnis hochgeladen. Da dieses Verzeichnis ja bereits mit Daten aus der alten Shop12 Version gefüllt war haben wir mit der proShop9 Version nichts anderes gemacht als weitere Daten in exakt das gleiche Verzeichnis geladen haben dies obwohl wir auf Überschreiben gestellt hatten.

Unsere Lösung war dann die folgende:

  • wir haben das bestehende Verzeichnis kompl. geleert
  • eine neue Datenbank erstellt
  • letztendlich nach den neuen Einstellungen im Projektcentral alles nochmals hochgeladen

Ob dies bei Dir das gleiche Problem ist wissen wir jetzt nicht. Wir selbst haben seit einem Windows 11 Upgrade ja auch das Problem das wir beim Bearbeiten in proShop9 die Voransicht nicht aufrufen können. Ich denke aber das ist eine andere Baustelle

 


viele Grüsse René

#3

uli99

Forum-Sponsor  (516 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

Danke Dir für die Antwort, aber das ist leider nicht die Lösung. Dein Lösungsvorschlag wäre die richtige Antwort auf mein erstes Pro Shop Problem

hier: https://www.siquando-forum.de/forum/allgemeine_themen_fragen_siquando_pro_shop_/erledigt_neues_projekt_importieren-6700

gewesen, aber das habe ich ja dieses Mal beachtet.

Es hat ja auch nach der Erstinstallation alles perfekt funktioniert. Deshalb habe ich ja auch die htaccess Umleitungen schreiben können, da ich jede einzelne Seite aufrufen konnte.

Aber am nächsten Tag war dieses Problem vorhanden, vermutlich ohne mein Zutun...

Ich habe hier deshalb den neuen Webspaceprovider im Verdacht... :-)))))))

Diese Domain ist das erste Projekt auf dem neuen Webspace. Bei den 3 anderen Webspaces funktioniert alles perfekt.


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5/9

#4

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1188 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Hallo Uli,

bei Pro-Linie wird die .htaccess vom ProjectCentral beim hochladen oder aktualisieren verwaltet.

Du musst also keine selbst erstellte .htaccess über FTP-Programm hochladen oder löschen oder erstellen. 

Wenn du diese löscht, dann sind auch andere Einstellungen in diesem Zusammenhang nicht mehr vorhanden, die auch für die Seitengenerierung notwendig sind.

Wenn du was im .htaccess ergänzen möchtest, dann kannst du das im ProjectCentral tun und dann auf aktualisieren klicken. 

Klick mal für das betroffene Projekt nochmal auf installieren und aktualisieren mit Haken "Installation erzwingen".


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (Gestern, 13:21)
#5

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1188 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Bzgl. Umleitungen, das machst besser User den ProWeb-Client und nicht über ProjectCentral selber.

Du kannst bei den Seiten-Eigenschaften Umleitungen hinzufügen oder auch über Landungpage bei Websiteeigenschaften oder bei Seiten-Eigenschaften bei Sichtbarkeit ganz unten.

Ich würde dir empfehlen, bis alles wieder einwandfrei läuft, auf Umleitungen zu verzichten, und dann diesbezüglich weiter sehen. Aber nicht direkt die .htaccess selber bearbeiten, sondern dann wenn alles wieder läuft und wenn notwendig über ProjectCentral.

 


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#6

uli99

Forum-Sponsor  (516 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

Ich danke Dir sehr. Es war genau die htaccess...

Wusste nicht, dass die von Project Central selbst geschrieben wird, damit die website läuft. Da stehen ja ganz interessante Sachen drin... :-)))))

Vielleicht sollte ich doch mal das Benutzerhandbuch weiter als bis Seite 130 lesen... 😉 🙂

Ich habe die redirects der Info-Seiten von der alten Software auf die neue Pro Software jetzt auch deshalb direkt in die Project Central eingetragen und diese werden sauber unten angefügt in der htaccess.

 

Eine Sache noch wie du schon schreibst wegen der Umleitungen... Ich habe ein paar Tests gemacht...

In Project Central unter Einrichtung/Allgemein:

Angabe der URL mit https und zusätzlichem aktivierten SSL erzeugt bei mir einen Umleitungsfehler. Die Umleitung kann nicht beendet werden...

Zusätzlich aktiviertes Erzwingen erzeugt, dass noch nichtmal die Hauptseite der website erscheint aufgrund von Fehler.

Danach muss die htaccess entweder gelöscht oder geändert werden, damit man danach neu drüberinstallieren kann, wenn man die einzelnen Schritte der Einrichtung durchgehen will.

 

Also URL mit https eingegeben und beide Kästchen rechts daneben deaktiviert.

 

Die Erreichbarkeit der website anhand eines SEO Tools zeigt das mit den letzt genannten Einstellungen, so dass auf der website alles funktioniert:

 

Aber wenn die SSL nicht aktiviert ist und auch das Erzwingen nicht aktiviert ist:

 

Die Seite ist unter 4 URLs zu erreichen.
Davon 4 mal direkt und 0 mal per Weiterleitung.

 

Die Seite ist unter folgenden URLs zu erreichen (Statuscode / URL):

 

  1. HTTP Status 200: http://prager-schinken.eu

  2. HTTP Status 200: https://prager-schinken.eu

  3. HTTP Status 200: http://www.prager-schinken.eu

  4. HTTP Status 200: https://www.prager-schinken.eu

 

 

Eigentlich war ja früher mein Ziel das hier zu erreichen:

 

Die Seite ist unter 4 URLs zu erreichen.
Davon 1 mal direkt und 3 mal per Weiterleitung.

 

Die Seite ist unter folgenden URLs zu erreichen (Statuscode / URL):

  1. HTTP Status 301: http://prager-schinken.eu

  2. HTTP Status 301: https://prager-schinken.eu

  3. HTTP Status 301: http://www.prager-schinken.eu

  4. HTTP Status 200: https://www.prager-schinken.eu

 

 

Aber durch die Canonical URL weiss Google vermutlich, welche Variante die Richtige ist... Schau mer mal, sagte der Franz...

 

 

 

 


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5/9

#7

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1188 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Du vermischt jetzt unterschiedliche Eigenschaften, die mitereinander sehr wenig zu tun haben.

Folgende Möglichkeiten hast du über den Client bzgl. Umleitung:

Fehler 301 und 302 vorgaukeln:

Die Weiterleitung Status-Code 301 und 302 kannst du z.B. über Landing-Page bei den Website-Eigenschaften im Client durchführen, dann weis google ob du vorübergehend (temporär) oder fest (dauerhaft) die Seite umgezogen hast.

Fehler 404 (nicht vorhanden) und 403 (Zugriff verboten) und Weiterleitung:

Oder du erstellst die nicht mehr vorhandene alte Seite (Web/Shop) als leere Seite (ProWeb/ProShop), die du dann bei den Seiteneigenschaften Reiter Sichtbarkeit ausblentest und unten aufnnicht gefunden Fehler (404) oder "Auf andere Seite umleiten" auswählst.
Oder über den Reiter Umleitung.

Zu SSL kann ich jetzt nichts dazu sagen, ist das Zertifikat beim Provider auch gültig?


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »MuggelClan« (Gestern, 17:30)
#8

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1188 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Ganz vergessen:

Die Fehlerseite kannst du dann bei "Gestaltung" -> "Fehler-Seite" selber gestallten und dort auch einen Link platzieren


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

#9

uli99

Forum-Sponsor  (516 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.prager-schinken.eu

Ja - ich habe viel geschrieben, was nicht nur mit dem einen Thema zu tun hatte und deshalb hast Du mich vermutlich falsch verstanden. 😉 🙂

Eigentlich erreiche ich durch die htaccess mit dieser Umleitungsregel:

<IfModule mod_rewrite.c>

   RewriteEngine On
   RewriteBase /

   RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https [OR]
   RewriteCond %{HTTP_HOST} !^(www\.prager-schinken\.eu)?$ [NC]
   RewriteRule (.*) https://www.prager-schinken.eu/$1 [R=301,L]

</IfModule>

 

dieses perfekte Ergebnis (nach SEO Tools):

Die Seite ist unter 4 URLs zu erreichen.
Davon 1 mal direkt und 3 mal per Weiterleitung.

 

Die Seite ist unter folgenden URLs zu erreichen (Statuscode / URL):

  1. HTTP Status 301: http://prager-schinken.eu

  2. HTTP Status 301: https://prager-schinken.eu

  3. HTTP Status 301: http://www.prager-schinken.eu

  4. HTTP Status 200: https://www.prager-schinken.eu

 

 

Mit der Standardeinstellung in der Project Central habe ich aber nur folgende Umleitungsregel bis jetzt erzeugen können:

 

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /


RewriteRule ^sitemap\.xml$ /sitemap.xml.php [L]
RewriteRule ^robots\.txt$ /robots.txt.php [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}/index.html !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}/index.php !-f
RewriteRule ^(.*)$ /index.php?ngq=/$1 [QSA,L]
</IfModule>

 

 

, was dieses Ergebnis erzeugt:

 

Die Seite ist unter 4 URLs zu erreichen.
Davon 4 mal direkt und 0 mal per Weiterleitung.

 

Die Seite ist unter folgenden URLs zu erreichen (Statuscode / URL):

 

  1. HTTP Status 200: http://prager-schinken.eu

  2. HTTP Status 200: https://prager-schinken.eu

  3. HTTP Status 200: http://www.prager-schinken.eu

  4. HTTP Status 200: https://www.prager-schinken.eu

 

 

Und das ist nicht ganz so perfekt... aus meiner Sicht.

Die redirects der alten Seiten auf die neuen Seiten funktionieren ja perfekt. Diese habe ich ja auch in der Project Central eingetragen. Das ist einfacher und schneller so in der htaccess, wenn man viele Seiten hat.

 

Also meine Frage ist eben nur:

Wie kann ich diesen Zustand:

Die Seite ist unter 4 URLs zu erreichen.
Davon 1 mal direkt und 3 mal per Weiterleitung.

 

Die Seite ist unter folgenden URLs zu erreichen (Statuscode / URL):

  1. HTTP Status 301: http://prager-schinken.eu

  2. HTTP Status 301: https://prager-schinken.eu

  3. HTTP Status 301: http://www.prager-schinken.eu

  4. HTTP Status 200: https://www.prager-schinken.eu

 

mit den Einstellungen in der Project Central unter dem Reiter Allgemein, wenn man den Installationsdurchgang startet bei z.B: Neuanlage eines Projekts erreichen?

Natürlich wäre der letzte Lösungsweg, wenn ich einfach die nötigen Informationen aus der htaccess der, von der Project Central erzeugten htaccess, entnehme und in meine manuell geschriebene htaccess ergänze...

Vielleicht schafft man es aber auch mit Standardeinstellungen der Project Central?

 


MfG Uli

Werkzeug: Siquando Shop 9/10/11 - Template Vertika 9/10/11 - WAWI: Abamsoft Salida 2020 - Siquando Pro Shop 4/5/9

#10

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1188 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Guten Morgen Uli,

versuche mal folgenden Universalcode im ProjectCentral bei .htaccess bearbeiten:

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(.+)$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://%1/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]


Prinzipiell, wenn ein RewriteCond geschrieben wird, muss auch ein RewriteRule folgen!


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

1100 Aufrufe | 10 Beiträge