Hallo Dieter,
ganz kurz erklärt: Weil das HTML-Clip keine PHP-Codes ausführen kann.
Etwas länger zur Verständnis erklärt, jedoch nicht auf tatsächlich technisch basierend, also nur schematisch erklärt:
Bei CMS-System werden keine tatsächlichen HTML- oder PHP-Dateien auf dem Server erstellt, sonder werden durch das CMS-System von Einträgen aus der SQL-Datenbank in einen Cach generiert. Es werden also die Cach-Seiten aufgerufen und diese stellen die fertigen HTML-Codes zur Verfügung, die beim Aufruf der Seite als Quelltext zu lesen ist. Wenn du dier diese Quelltexte ansiehst (z.B. Browser - Entwicklungstools ...), dann stellst du fest, dass also hier nicht der PHP-Code drinnen ist, sonder bereits das Ergebnis vom PHP-Code als HTML-Paragraph.
Die eigentliche Umsetzung der PHP-Codes passieren also früher als die generierten Cach-Seiten.
Du kannst das jetzt so Bildlich vorstellen:
- Es werden also die relevanten Datenbankeinträge ausgelesen.
- Diese werden durch jeweils programiert Vorlagen von den Absatz-Modulen (hier z.B. HTML-Clip oder PHP-Clip) verarbeitet.
- Anschließend die virtuelle erstellte Seite als Cach-Seite zum Abrufen zur Verfügung gestellt.
- Die Cach-Seiten zeigen dann nur das Ergebnis der Erstellten Seite an, aber es wird nichts mehr über PHP verarbeitet.
Daher kannst du z.B. auch beim PHP-Clip auch das Cach-Verhalten definieren, das bei HTML-Clip nicht möglich ist. Die PHP-Codes im HTML-Clip werden ausgeklammert, da diese nicht verarbeitet werden können, wie bereits Jens schon geschrieben hat gibt es hierfür eben das PHP-Clip.
Wie bereits erwähnt ist das eine Erläuterung zum Verständnis, wie das genau technisch abläuft stellt diese Erklärung nicht dar.
Hoffe aber es hift dir das bildlich zu Verstehen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client