SIQUANDO Web12 oder Vorgängerversionen erstellen keine Bilddateien im Format JPX, somit haben odese JPX-Dateien auch nichts mit den Programmen von SIQUANDO zu tun.
IONOS könnte dieses jpx-Format in seinen Dienstleistungen nutzen, um Bilddateien zu verwalten und zu optimieren. IONOS bietet möglicherweise Tools an, um diese Bilddateien zu optimieren, insbesondere wenn du ihre Webdesign-Dienste oder andere digitale Tools nutzt.
Ich kann mir vorstellen, dass früher schon mal auf diese für internet optimierten JPX-Bilddatein bewust mit IONOS-Tools erstellt worden sind und da eben das SIQUANDO-Programm das nicht erstellen und weiterverarbeiten kann, eben aus diesem Grund auch die JPX-Bilder mit Modul I-Frame in die Seite eingebunden wurden.
Das klassische Siquando-Web-Programm erstellt eigene zugeschnittene JPG-Bilder mit X-beliebigen Dateinamen, das wie so oft schon hier im Forum wegen SEO bemängelt worden ist, vielleicht ist das der Grund, warum in deinem Projekt externe JPX-Bilder mit I-Frame eingebunden wurde, und noch dazu unter einer anderen Domain, wo möglich auf anderem Server.
Auf jeden Fall, wie breits schon Jens geschrieben hat, kann Dir nur IONOS selbst zu dieser Dateien auskunft geben. Diese werden übrigens auch nicht vom SIQUANDO-Web-Programm hochgeladen.
Ich sehe das genau wie Jens schon angemerkt hat als totaler Pfusch die Seiten von zwei total unterschiedliche Domain/Server abhängig zu machen.
Ich würde die I-Frames aller rauslöschen und die Bilder direkt in SIQUANDO-Web einpflegen und verwenden, z.B. ein ganz normales Bild-Absatzmodul oder passenderes verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client