#1

hrcz

Mitglied  (33 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Hallo,

nachdem ich mehrere Wochen lang einzelne Seiten nicht veröffentlicht hatte, habe ich diese heute wieder aktivieren wollen. Bei der Site-Erstellung wurden mir keine Fehler gemeldet. Auch die Veröffentlichung erfolgte ohne Fehlermeldung.

Beim Öffnen der Website www.schmiede-grevenbroich.de werden zwei der wieder veröffentlichten Menükarten jedch nicht angezeigt. Stattdessen wird nach einem Speichort der jeweiligen JPX-Datei gefragt, also z. B. nach "Klassiker.jpx". In einem Fall wird die Karte "Oldies bur Goodies" dagegen korrekt angezeigt.

Ich habe leider keine Ahnung, wo ichh nach dem Fehler suchen kann und bitte um eure Hilfe.

Vielen Dank!

 


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#2

jens.morgenstern

Eroberer  (64 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 

 Das ist kein Siq-Problem!!!!

Du hast die Speisekarten extern als IFrame eingebunden (https://www.czmok.org/schmiede/kueche/klassiker.jpg) Das ist, wie soll ich sagen, durchs Knie ins Auge geschossen. Aber dassis gar nich mal der Punkt: der fremde Server www.czmok.org leitet die klassiker.jpg auf klassiker.jpx um, wat auch immer den da reitet. Hau mal den Hoster von www.czmok.org an. Was is dat überhaupt?

#3

hrcz

Mitglied  (33 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Hallo, Jens, und vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich bin leider nur ein inzwischen 77-jähriger Laie, der die Website seit sehr, sehr vielen Jahren betreut. Gelernt habe ich seit meinen Anfängen mit DATA-Becker viel, kann aber immer noch nicht programmieren. Insofern ist die "Einbindung als iFrame" für mich auch nichtssagend. Wenn ich eine Anleitung zum Verbessern bekäme, würde ich dies sicherlich gerne machen.

Nun zum Problem. Es viel mir gestern auf, nachdem ich entsprechend der Anleitung von MuggelClan mein Projekt neben dem heimischen PC parallel auch auf einem Notebook aufsetzte. Ob es daran liegt, kann ich nicht beurteilen, da die Menüseiten KLASSIKER und SCHMIEDE DEIN MENÜ längere Zeit von mir nicht angefasst wurden. Die dritte (funktionierende) Seite OLDIES BUT GOODIES dagegen wurde vor wenigen Wochen noch benutzt.

Die Website www.schmiede-grevenbroich.de liegt auf meinem Webspace czmok.org auf einem Unterordner. Aber wo soll ich oder der Hoster IONOS bezüglich der Umleitung suchen? Ich stehe leider völlig im Wald ....


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#4

jens.morgenstern

Eroberer  (64 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 

Du hast die Bilder nicht ganz normal in dein Projekt geladen, sondern auf einen anderen Server (also den czmok.org) und Sie dann mit einem IFrame-Absatz eingebunden. Warum so umme Ecke? Ladet die Bilder in dein Projekt und bind se als nen normalen Bildabsatz ein. Ende Aus Micky Maus.

Mit der Umleitung kann ich Dir nicht helfen: hab ja schon viel gesehen, aber so 'nen Stunt noch nicht. Aber wenn da meine speziellen Freunde von Ionos werkeln, dann wird das sicher irgendnen „Optimizer“ sein. Mich haben die schon vor Jahren vergrault, vielleicht gibts ja jemand, der noch bei dem Verein ist.

#5

hrcz

Mitglied  (33 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Es lag wohl tatsächlich am iFrame. Nachdem ich die Bilder der beiden angemeckerten Speisekarten normal eingebunden habe, ist der JPX-Spuk vorbei.

Warum laufen die anderen Speisekarten aber weiterhin als iFrames einwandfrei? Ich werde danach suchen und berichten.

Erstmal aber vielen Dank für die Unterstützung!


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#6

jens.morgenstern

Eroberer  (64 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 

Warum laufen die anderen Speisekarten aber weiterhin als iFrames einwandfrei?

 Lad den Ionos auf'n Ouzo ein und frag ihn. 😉

#7

hrcz

Mitglied  (33 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 http://www.schmiede-grevenbroich.de

Dennoch würde ich gerne wissen, welche Funktion JPX-Dateien in SIQ haben. In meinem Onlineverzeichnis der Website habe ich davon jede Menge im Unterordner KÜCHE.


Liebe Grüße aus Grevenbroich

hrcz

#8

W2D Fan

Co-Administratorin  (4842 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

soweit ich weiß verwendet Siquando überhaupt keine JPX-Datein und erstellt auch keine. Ich lasse mich jedoch gerne besseres belehren. Frage Tante Google mal was JPX-Dateien sind. Vielleicht wird dir dann klar woher du diese hast.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#9

MuggelClan

Forum-Sponsor  (1210 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

SIQUANDO Web12 oder Vorgängerversionen erstellen keine Bilddateien im Format JPX, somit haben odese JPX-Dateien auch nichts mit den Programmen von SIQUANDO zu tun.
IONOS könnte dieses jpx-Format in seinen Dienstleistungen nutzen, um Bilddateien zu verwalten und zu optimieren. IONOS bietet möglicherweise Tools an, um diese Bilddateien zu optimieren, insbesondere wenn du ihre Webdesign-Dienste oder andere digitale Tools nutzt.
Ich kann mir vorstellen, dass früher schon mal auf diese für internet optimierten JPX-Bilddatein bewust mit IONOS-Tools erstellt worden sind und da eben das SIQUANDO-Programm das nicht erstellen und weiterverarbeiten kann, eben aus diesem Grund auch die JPX-Bilder mit Modul I-Frame in die Seite eingebunden wurden.
Das klassische Siquando-Web-Programm erstellt eigene zugeschnittene JPG-Bilder mit X-beliebigen Dateinamen, das wie so oft schon hier im Forum wegen SEO bemängelt worden ist, vielleicht ist das der Grund, warum in deinem Projekt externe JPX-Bilder mit I-Frame eingebunden wurde, und noch dazu unter einer anderen Domain, wo möglich auf anderem Server.
Auf jeden Fall, wie breits schon Jens geschrieben hat, kann Dir nur IONOS selbst zu dieser Dateien auskunft geben. Diese werden übrigens auch nicht vom SIQUANDO-Web-Programm hochgeladen.
Ich sehe das genau wie Jens schon angemerkt hat als totaler Pfusch die Seiten von zwei total unterschiedliche Domain/Server abhängig zu machen.
Ich würde die I-Frames aller rauslöschen und die Bilder direkt in SIQUANDO-Web einpflegen und verwenden, z.B. ein ganz normales Bild-Absatzmodul oder passenderes verwenden.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Web To Date seit 2004, Siquando Web 12, Pro Web 9, Web Client 

5071 Aufrufe | 9 Beiträge