#1

sylli

Eroberer  (82 Punkte)  ·   weiblich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.camper-gadgets.de

404 Fehler in der Suchmaschine da die Seite nicht mehr XY.html heißt

Hallo,

bisher gab es eine alte HTML Seite, die auch in der Suchmaschine gelistet war.

Durch den Neubau mit Pro Web gibt es zwar noch sie selben Seitennamen zB WIR

diese ist in der Suchmaschine mit www.Domain.de/wir.html gelistet.

doch durch den Umbau lautet die Url nun www.Domain.de/wir/ und von der Suchmaschine aus funktioniert der Link nicht mehr und führt zu einem 404 Fehler.

Wie kann ich nun verhindern, dass die Links auf einen 404 Seite landen. ist das in Siquando irgendwo möglich?

 

herzlichen Dank,

Sylvia

 

*****Fast erledigt**** habe 301 Redirect gemacht mit neuem Problem
nach der Umleitung zeigt er nach dem Ordner ?ngq=/  und die  ursprungs.html an

Domain.de/ordner?ngq=/ursprungs.html

 

warum erscheint ?ngq=/ursprungs.html


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »sylli« (Gestern, 21:22)
#2

Rainer065

Forum-Sponsor  (122 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://domain.tld

#3

W2D Fan

Co-Administratorin  (4849 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

@ sylli,

Willst du nicht ständig deine Beiträge ändern und doppelte Beiträge erstellen. Sonst werde ich dein Account sperren.

Zu deine Frage "warum erscheint ?ngq=/ursprungs.html" vermute ich jetzt mal dass du in Projekt Central die Vanity-URLS nicht angehakt hast.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#4

sylli

Eroberer  (82 Punkte)  ·   weiblich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.camper-gadgets.de

Danke Marjorie,

für deine freundliche Zurechtweisung.

Wie habe ich denn die Möglichkeit einen Post zu löschen, falls sich im Laufe der Arbeit neue Erkenntnisse oder Fragen ergeben?

 

"Zu deine Frage "warum erscheint ?ngq=/ursprungs.html" vermute ich jetzt mal dass du in Projekt Central die Vanity-URLS nicht angehakt hast."

...ja, die Vanity-URLS sind an

 

Gruß

Sylvia

#5

W2D Fan

Co-Administratorin  (4849 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Wie habe ich denn die Möglichkeit einen Post zu löschen, falls sich im Laufe der Arbeit neue Erkenntnisse oder Fragen ergeben?

Nicht. Das würde den Beitrag und schon gegebene Antworte auch völlig wertlos machen. Löschen können nur wir Admins und wir löschen nur selten einen Beitrag.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#6

sylli

Eroberer  (82 Punkte)  ·   weiblich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.camper-gadgets.de

...doch wenn noch keine Antwort kam und der Eintrag noch nicht alt ist, welche möglichkeit habe ich dann?

(auf meine Frage gab es bis dahin keine Antwort , aber es ergab sich eine weitere Erkenntnis. Dass sich ein Redirekt 301 nur mit einem Anhängsel ?ngq=/ursprungs.html

von der html Seite, hinten an den Redirekt klemmt und somit die Verlinkung zunichte macht, da es ja keine Datei auf dem Server gibt der hinten noch ?ngq=/ursprungs.html stehen hat.)

Löschen wäre somit toll

 

Gruß,

Sylvia

 

 

#7

W2D Fan

Co-Administratorin  (4849 Punkte)  ·   weiblich  ·   Niederlande  ·   Nachricht senden

Dann gibst du selbst die Antwort dass du eine weitere Erkenntnis gemacht hast und erlauterst auch welche und wie du es gelöst hast. Das wäre ja auch im Sinne dieses Forums: User helfen User. Und mit deine Erlauterung haben auch andere User mit einem ähnlichen Problem was davon.


Gruß,
Marjorie

Hilfe ist nicht selbstverständlich. Deshalb halte ich ein "Dankeschön", nachdem jemandem geholfen wurde, für überaus angebracht und höflich.

#8

sylli

Eroberer  (82 Punkte)  ·   weiblich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden
 https://www.camper-gadgets.de

liebe Marjorie,

ich hatte zwar eine Erkenntnis durch testen und überlegen, aber noch keine wirkliche Lösung, da " ?ngq=/ursprungs.html "  hier bei einem Redirect,

von Siquando per httaccss einfach an den Link hinten drangehängt wird und somit den Link, der ja von goggle bisher auf die richtige Seite geführt und per Redirect (lt Script) auch auf die richtige Seite geleitet wird, hat mit einer 404 Seite quittiert.

Das Ranking wird damit zerstört, und eine gute Platzierung.

Es steht also noch immer das Problem: warum hängt siquando ?ngq=/seitenname_der_ursprungsdatei.html hinter jeden redirect Link.

Gruß,

Sylvia

 

#9

Oliver

Forum-Sponsor  (87 Punkte)  ·   männlich  ·   Deutschland  ·   Nachricht senden

Wenn eine Webpräsenz lange existiert und gut bei den Suchmaschinen gelistet ist, dann stellt sich bei einer Migration ja erstmal die Frage, ob und warum man die Navigationsstruktur ändern will.
www.Domain.de/wir.html geht ja problemlos in Pro Web 9 anzulegen. Es muss ja nicht in Ordnerstrukturen sein.

Wenn die dauerhafte Änderung der Seitenstruktur aufgrund neuer Idee/Strategien erwünscht ist, dann macht es wenig Sinn Google & Co. darüber im unklaren zu lassen und statt dessen immer die Aufrufe an die alte URL via htaccess an eine neue URL weiterzuleiten. Über die Search Console und das aktive Einreichen der neuen Sitemap lernen Google & Co. ja die neue Struktur. 

Die sauber konfigurierte htaccess kann ebenfalls die wichtige Info "301" = dauerhafte Änderung liefern. Der proaktive Weg über Search Console oder Bing Webmaster Tools ist aber schneller.

Wenn es erst mal auf die Schnelle darum geht einfach und ohne Kampf mit der htaccess Aufrufe für www.Domain.de/wir.html zu www.Domain.de/wir/ umzurouten, legst Du unterhalb Deiner Startseite eine neue leere Seite wir.html an und machst dann unter "Sichtbarkeit" im Eigenschaftsmenü dieser leeren Seite folgendes:

- Seite ausblenden
und weiter unten
- Ändern von "Seite dennoch anzeigen" auf -> "Auf andere Seite umleiten". Dort dann /wir/ auswählen.

Dann kümmert sich Siquando verlässlich darum und man muss die htaccess nicht manuell hinterlegen.

Bei der ausgeblendeten leeren Seite /wir.html auch die Aufnahme in den Volltextindex und die Aufnahme in die Sitemap deaktivieren.

Das ist wie gesagt ein komfortabler, schneller Weg.

Aber unbedingt der/den wichtigen Suchmaschinen die neue Struktur mittels Sitemap bzw. Änderungstool mitteilen.

In jedem Fall landen Besucher nicht mehr auf einer 404 und mit etwas Geduld ändern Google & Co. ihre Struktur-Indexierung Deiner Seite.

Die manuell hinzugefügte, anscheinend derzeit nicht valide, htacess kannst du dann entfernen, bis Du Dir über die valide Form sicher bist. Sie wird bei dieser Vorgehensweise nicht benötigt.

Ich hoffe, dass hilft. 

Screenshot%202025-04-29%20123704.png


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Oliver« (Heute, 12:41)
274 Aufrufe | 9 Beiträge